
Am Montag, 2. Juni, von 16:30 bis 17:30 Uhr, eröffnet in der Stadtbücherei Bochum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, die Plakatausstellung „Sadakos Kraniche – 80 Jahre Atombombenabwurf in Hiroshima und Nagasaki (1945-2025)“, die an den Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki erinnert. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung ist Zeit zum Gespräch und es werden im Rahmen einer Aktion des Bündnisses für eine atomwaffenfreie Welt (Friedensnobelpreisträger 2017) gemeinsam Papier-Origami-Kraniche gebastelt zum Gedenken an den ersten Atombombenabwurf in Japan vor 80 Jahren, um diese anschließend als Friedenszeichen nach Hiroshima zu schicken. Das Ziel ist es, in Bochum bis Ende Juni 15.000 Origami-Kraniche zu basteln.
Die Plakatausstellung wird bis Ende August zu sehen sein und erzählt die Geschichte der Atombombenabwürfe auf Japan 1945 und ihrer Folgen bis heute. Entwickelt wurde sie von IPPNW Deutschland (Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V.), Friedensnobelpreisträgerin 1985.
(27. Mai 2025)