BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Eröffnung der Ausstellung „Sadakos Kraniche“

Aktuelle Pressemeldungen

Ein weisser Kranich.
„Sadakos Kraniche – 80 Jahre Atombombenabwurf in Hiroshima und Nagasaki (1945-2025)“ (Quelle: © DFG-VK e.V)

Am Montag, 2. Juni, von 16:30 bis 17:30 Uhr, eröffnet in der Stadtbücherei Bochum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, die Plakatausstellung „Sadakos Kraniche – 80 Jahre Atombombenabwurf in Hiroshima und Nagasaki (1945-2025)“, die an den Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki erinnert. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung ist Zeit zum Gespräch und es werden im Rahmen einer Aktion des Bündnisses für eine atomwaffenfreie Welt (Friedensnobelpreisträger 2017) gemeinsam Papier-Origami-Kraniche gebastelt zum Gedenken an den ersten Atombombenabwurf in Japan vor 80 Jahren, um diese anschließend als Friedenszeichen nach Hiroshima zu schicken. Das Ziel ist es, in Bochum bis Ende Juni 15.000 Origami-Kraniche zu basteln.

Die Plakatausstellung wird bis Ende August zu sehen sein und erzählt die Geschichte der Atombombenabwürfe auf Japan 1945 und ihrer Folgen bis heute. Entwickelt wurde sie von IPPNW Deutschland (Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V.), Friedensnobelpreisträgerin 1985.

(27. Mai 2025)