BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

vhs-Rundgang: Jüdisches Leben in Bochum

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule Bochum (vhs) bietet am Sonntag, 7. April, einen Rundgang durch die Innenstadt an, bei dem Orte aufgesucht werden, die an jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum erinnern. Die Veranstaltung (Kursnummer I12003) findet von 14 bis 16:15 Uhr statt.

Teilnehmende machen an diesem Nachmittag Halt an Plätzen, Gebäuden und Stolpersteinen, die an die Diskriminierung, Verfolgung, Deportation und Ermordung jüdischer Bochumerinnen und Bochumer erinnern. Dabei wird unter anderem folgenden Fragen auf den Grund gegangen: Was wussten Bochumerinnen und Bochumer vom Schicksal ihrer jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn ab 1933? Welche Etappen antijüdischer Maßnahmen gab es in Bochum? 

Die Teilnahme kostet sechs Euro. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0234 910 – 15 55 oder über die Webseite www.vhs-bochum.de möglich. Treffpunkt ist an der Glocke auf dem Rathausvorplatz. 

(26. März 2024)