Die Volkshochschule hat bei zwei Veranstaltungen noch Plätze frei. Interessierte können sich im Internet unter www.vhs-bochum.de oder unter der Rufnummer 02 34 910 – 15 55 anmelden.
Am Dienstag, 26. September, findet in den Räumlichkeiten des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, von 18:30 bis 20 Uhr der Bildervortrag „Die Ruhrbesetzung in Bochum“ (Kursnummer: H11013) statt. Nach einem kurzen Überblick über die Ruhrbesetzung geht es um spezielle Bochumer Ereignisse aus dieser Zeit. Das Entgelt beträgt sechs Euro. Am 11. Januar 1923 begann die Ruhrbesetzung durch französisches Militär. Der Hintergrund war die Nichterfüllung von Reparationszahlungen aus dem verlorenen Ersten Weltkrieg. Die deutsche Regierung und Bevölkerung antworteten mit einem passiven Widerstand, der die Weimarer Republik fast in den Bankrott führte. Die Besetzung des Ruhrgebietes dauerte bis zum Sommer 1925.
Die „Baustellenführung – Fritz Bauer Forum“ zeigt Interessierten am Mittwoch, 27. September, von 17 bis 18:30 Uhr, welche Fortschritte das Projekt macht (Kursnummer: H12022). Am Hauptfriedhof in Altenbochum entsteht das Fritz Bauer Forum als internationaler Ort für Forschung, Bildung, Kunst und Dialog in Bochum. Nun ist der erste Bauabschnitt – die Bibliothek – fertiggestellt. Bei der Führung werden die Historie des Ortes und seine neue Nutzung durch das Fritz Bauer Forum beleuchtet. Das Entgelt beträgt sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Treffpunkt ist an der alten Trauerhalle, Feldmark 107.
(22. September 2023)