BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„Yalla, Feminismus!“ – Feministischer Abend mit Reyhan Şahin

Aktuelle Pressemeldungen

Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Hattingen, Wuppertal und Bochum laden zu einem spannenden Austausch ein: Prasanna Oommen spricht am Donnerstag, 19. Oktober, 19 Uhr, im LWL-Museum Henrichshütte, Werksstraße 31 – 33 in Hattingen, mit Dr. Reyhan Şahin – manchen besser bekannt als Lady Bitch Ray – über ihr Buch „Yalla, Feminismus!“.  In ihrem Buch spricht sie kritisch über Intersektionalen Feminismus, Sexualität, Islam, Pop- und HipHop-Kultur sowie Antirassismus. Eine Anmeldung bis zum 15. Oktober ist erforderlich und online möglich auf der Seite www.bochum.de/yalla-feminismus

Ausgehend von eigenen Erfahrungen berichtet Reyhan Şahin über Sexismus und Rassismus in den patriarchalen Strukturen des Hip-Hop und der Wissenschaft, die sie als „Fuckademia“ betitelt. Sie thematisiert das Eliteproblem des „Weißen Feminismus“ und stellt mit „Bitchism“ einen neuen Weiblichkeitsentwurf vor – weg vom Schimpfwort hin zur selbstbewussten, unabhängigen Frau. 

Ein weiteres Thema wird Intersektionalität sein. Dieser Begriff beschreibt die Überschneidung und Gleichzeitigkeit verschiedener Formen von Diskriminierung gegenüber einer Person in der gesellschaftlichen Realität. Şahin findet, dass dieser Aspekt im feministischen Diskurs zu wenig Beachtung findet. Der angeschlagene Ton ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, ist aber bewusst von ihr gewählt.

QR-Code
QR-Code zur Anmeldung (Quelle: Stadt Bochum)

Reyhan Şahin ist geboren in Bremen und studierte Linguistik und Germanistik. Sie ist eine vielseitige Frau, die sich ihres Könnens und Wissens bewusst ist. Şahin begann mit zwölf Jahren zu rappen und ist einem breiten Publikum als Lady Bitch Ray bekannt. Sie ist Migrations-, Islam- und Rassismusforscherin, Bildungsreferentin, Rapperin und türkisch-muslimische Alevitin. Sie verkörpert eine ebenso einzigartige wie aufregende Position im (queer-)feministischen Diskurs und steht für einen neuen kritischen Feminismus, der sich der eindimensionalen Fixierung auf die weiße westliche Frau entgegenstellt und sich für Selbstermächtigung und Entscheidungsfreiheit für alle marginalisierten Menschen einsetzt. Lady Bitch Ray engagiert sich für Solidarität, Empowerment, bricht mit Sex-Tabus und macht deutlich, dass sich Kopftuch, Modebewusstsein und Feminismus keinesfalls ausschließen.

Prasanna Oommen ist Moderatorin, Kommunikationsberaterin und Autorin. Sie arbeitet in NRW und bundesweit mit ihrem Team an den Schnittstellen von Kultur, Kultureller Bildung, Diversität, Digitaler Transformation und Politischer Kommunikation. Sie ist aktives Mitglied und ehemalige Vorständin bei den „Neuen Deutschen Medienmacher*innen“ und war vier Jahrzehnte als Performing Artist und Tanzvermittlerin tätig.

(25. September 2023)