BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Die nächste „Blaue Stunde“ führt ins „Bermuda3Eck“

Aktuelle Pressemeldungen

Am Mittwoch, 6. November, um 19 Uhr öffnet das Innenstadtmanagement die Türen des ISEK-Büros am Willy-Brandt-Platz 8 und lädt zum nächsten Termin der Veranstaltungsreihe „Blaue Stunde - wir reden über die Bochumer Innenstadtentwicklung“ ein. 

Die nächste „Blauen Stunde“ führt in das „Bermuda3Eck“ – bekannt als pulsierendes Zentrum für Gastronomie, Kultur und Nachtleben. Seit 20 Jahren gibt es die Immobilien- und Standortgemeinschaft „Bermuda3Eck Bochum e.V.“ (ISG), die sich mit dem Leitsatz „Eins für alle“ für die Attraktivierung des Viertels einsetzt und gemeinschaftlich Verbesserungen auf sozialräumlicher und stadtgestalterischer Ebene anstrebt. Vertreterinnen und Vertreter des Vorstands der „ISG Bermuda3Eck“ werden im Zuge der „Blauen Stunde“ über die Entwicklung des „Bermuda3Ecks“ sowie über die Aufgaben und Themenfelder der ISG berichten. Im Anschluss geht es gemeinsam mit den beiden Quartiersmanagern des „Bermuda3Ecks“, Ron Szameitpreuss und Canice O’Brien, in Form eines Rundgangs durch das Ausgehviertel.

Aufgrund des begrenzten Platzangebotes ist sowohl für die Veranstaltung als auch für die Exkursion eine Anmeldung unter info@mission-bochum2030.de oder telefonisch unter 02 34 / 96 64 07 20 erforderlich. Die „Blaue Stunde“ bietet eine ergänzende Informations- und Austauschmöglichkeit zu verschiedenen Innenstadtthemen. Interessierte können hierbei mit dem Team des Innenstadtmanagements und den jeweiligen Projektverantwortlichen über verschiedene Schwerpunktthemen.

(25. Oktober 2024)