BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Husemannplatz macht Fortschritte

Aktuelle Pressemeldungen

Fußgängerzone Husemannplatz
Der Husemannplatz macht Fortschritte (Quelle: Stadt Bochum)

Die Baustelle auf dem Husemannplatz ist nicht neu – aber nach viel Arbeit im Untergrund an Leitungen für die Versorgung der Innenstadt und der Abdichtung von Teilen der Tiefgarage sind jetzt erste Ergebnisse an der Oberfläche zu sehen. Die Kortumstraße ist mit dem neuen Naturstein-Pflaster ausgestattet und hinterlässt jetzt schon optisch einen qualitätvollen Eindruck, von dem man sich angesichts des bereits fertiggestellten Streifens entlang der Kortumstraße bis zur Breite des neuen Tiefgaragenabgangs (ehemals Glascafé) überzeugen kann. Und es geht bereits in Richtung des Husemann-Karrees weiter. Hinter dem für den Weihnachtsmarkt aufgestellten und geschmückten Bauzaun sind bereits weitere Flächen so vorbereitet, so dass sie im kommenden Jahr freigegeben werden können. 

Weiter im Westen des Platzes gehen die Arbeiten zur Abdichtung der Tiefgarage weiter. Damit witterungsunabhängig die Arbeiten ungebremst weiterhin stattfinden können, kommen wieder große Zelte zum Einsatz. In diesem Bereich wird dann der nächste Meilenstein in Angriff genommen. Der Hochbau für die Greencloud, ein begrüntes Gebäude mit Gastronomie, WC-Anlagen und Zugang zur Tiefgarage, steht in den Startlöchern. Am Ende entsteht so ein neuer, funktionaler Platz mit einer außergewöhnlichen Aufenthaltsqualität.

(25. November 2024)