BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Bochumer Musikschule erfolgreich beim Musikwettbewerb „Netzklangaward“

Aktuelle Pressemeldungen

Die Delegation der Musikschule Bochum bei der Preisverleihung
Die Delegation der Musikschule Bochum bei der Preisverleihung (Quelle: Stadt Bochum)

Der neue Musikwettbewerb „Netzklangaward“ zeichnet vorbildliche Projekte von öffentlichen Musikschulen in den Bereichen digitale Musikvermittlung, Vielfalt und Nachhaltigkeit in Nordrhein-Westfalen aus. Bei der ersten Vergabe war die Bochumer Musikschule gleich dreimal erfolgreich und konnte in fast allen Kategorien einen der vorderen Plätze erreichen: Das Projekt „One world Ensemble“ belegte in der Kategorie „Vielfalt“ den fünften Platz. Musikerinnen und Musiker jeden Alters, ohne Vorkenntnisse oder mit sehr viel Erfahrung treffen sich einmal pro Woche in der Musikschule in Langendreer und spielen gemeinsam. Die Jury lobte dabei die voraussetzungsoffene und flexible Arbeitsweise des Ensembles, die allen Menschen eine kostenlose Teilnahme ermögliche.

In der Kategorie „Digitalisierung“ erreichte das Ensemble „Musiclab“ einen dritten Platz. Die sechsköpfige Band unter der Leitung von Ulf Richter verknüpft digitales und analoges Musizieren bei Coversongs oder eigenen Kompositionen. Dabei werden nach Meinung der Jury die Möglichkeiten immer wieder neu erforscht und in vorbildlicher Weise auch mit flexiblen Videos kombiniert.

Den zweiten Platz für Nachhaltigkeit belegte die Musikschule Bochum für ihr Konzept der „Gesunden Musikschule“. Neben einer umfangreichen gesundheitlichen Prävention für die Mitarbeitenden gehört die Kooperation mit der Hochschule für Gesundheit zu diesem Projekt. Die Schülerinnen und Schüler profitieren von vielen durch die Studierenden durchgeführten Projekten oder durch Workshops, die die Musikschule unter dem Thema „Gesund üben“ anbietet.

Die Preise wurden am 18. März bei einer Feierstunde in Anwesenheit der Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW, Ina Brandes, verliehen. Neben Urkunden hat die Bochumer Musikschule Geldpreise zugesprochen bekommen, die sie für die weitere Förderung der ausgezeichneten Projekte einsetzt. 

Den Musikwettbewerb „Netzklangaward“ haben der Landesverband der Musikschulen in NRW e.V. (LVdM NRW) sowie ein Glasfaser-Netzbetreiber ins Leben gerufen.

(24. März 2025)