BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Sportplatz Dickebankstraße jetzt mit Kunstrasen und LED-Flutlicht

Aktuelle Pressemeldungen

Eröffnung des Sportplatzes an der Dickebankstraße in Bochum (Quelle: Stadt Bochum)

Der Sportplatz an der Dickebankstraße ist nach achtmonatiger Sanierungszeit fertiggestellt. Er bietet nun beste Trainings- und Wettkampfbedingungen. Unter anderem verfügt die Anlage jetzt über ein rund 6.600 Quadratmeter großes Kunstrasenspielfeld mit moderner LED-Spielfeldbeleuchtung, Wettkampftoren und Ballfangzäunen. Da keine fossilen Fasern verarbeitet sind, ist das Kunstrasenfeld überdies CO2-neutral. Rund 1,2 Millionen Euro hat die Umgestaltung gekostet.

Am Sonntag, 22. Oktober, gab Oberbürgermeister Thomas Eiskirch den Platz offiziell zur Nutzung frei: „Ich freue mich immer, wenn ich den Vereinen eine solche topmoderne Anlage übergeben darf. Allein in Wattenscheid haben wir jetzt sieben Kunstrasenplätze. Und hier an der Dickebankstraße entsteht nebenan, auf dem alten Rasenplatz, im kommenden Jahr gleich die nächste Attraktion, ein Multifunktionsgelände, unter anderem mit einem Inlinerfeld und einer Dirt-Bike-Anlage.“

Alle Bereiche der neugestalteten Anlage sind untereinander durch den Hauptweg und eine zusätzliche Wegspange verbunden und barrierefrei nutzbar. Großzügige Baumpflanzungen und Anpflanzungen zusätzlich zu den bereits vorhandenen Hecken ergänzen und begleiten die Bewegungsflächen.

Eröffnung des Sportplatzes an der Dickebankstraße in Bochum (Quelle: Stadt Bochum)

Beim Umbau der Kunstrasen-Anlage und ihres Umfelds ist auch das „Schwammstadt-Prinzip“ zur Anwendung gekommen: Unter dem Platz befinden sich rund 1.500 Meter Drainagerohre zur Ableitung von Regenwasser in Mulden. Auch die Gehwege und Platzflächen sind so gestaltet, dass das Regenwasser in ihnen versickern kann. Die so im Boden zurückgehaltene Feuchtigkeit nutzt dann auch den 15 Ulmen, die im Herbst noch gepflanzt werden.

(23. Oktober 2023)