BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Brunnenanlage am August-Bebel-Platz wird saniert

Beginn der Sanierung der Brunnenanlage am August-Bebel-Platz
Beginn der Sanierung der Brunnenanlage am August-Bebel-Platz (Quelle: Stadt Bochum)

Aktuelle Pressemeldungen

Seit den 1960er Jahren gehört die Brunnenanlage auf dem August-Bebel-Platz zum Stadtbild Wattenscheids. Sie wurde 1966 nach einem Entwurf des Bildhauers Peter Szaif gebaut. Nachdem die Brunnenanlage auf Grund von Schäden am Bauwerk und an der Technik längere Zeit außer Betrieb war, beginnen nun umfangreiche Sanierungsarbeiten.

Damit das Wasser wieder über die künstlerisch gestalteten Becken sprudeln kann, werden diese restauriert, die Wasserbecken abgedichtet und die Brunnentechnik komplett erneuert. Dadurch soll der Brunnen insbesondere im Hinblick auf den Wasser- und Energieverbrauch fit gemacht werden für die Zukunft. Geplant ist eine Bauzeit vom 17. November 2022 bis Ende Juni 2023.

Beginn der Sanierung der Brunnenanlage am August-Bebel-Platz
Beginn der Sanierung der Brunnenanlage am August-Bebel-Platz (Quelle: Stadt Bochum)

Ein Großteil der Arbeiten erfolgt „unter Tage“ im Technikschacht. Die Betondecke und Wände müssen saniert und ertüchtigt werden. Die veraltete und defekte Elektro- und Wassertechnik wird komplett ausgetauscht und mit einer Filtertechnik ergänzt. Die Brunnenbecken müssen für die neue Pumpentechnik angepasst werden.  Im Frühling werden dann bei geeigneter Witterung die Becken abgedichtet. Dabei kommt so genannter „selbstheilender Beton“ zum Einsatz, bei dem sich entstandene Risse bei Kontakt mit Wasser selbst wieder verschließen. Das Kunstwerk wird größtenteils an Ort und Stelle restauriert, da die meisten Stelen fest mit dem Becken verbunden sind. Durch die Sanierungsarbeiten wird der Strom- und Wasserverbrauch gesenkt und die zukünftige Wartung der Anlage erleichtert werden. Die Baukosten liegen bei rund 430.000 Euro.

Die Brunnensanierung steht nicht in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Gesamtsanierung des August-Bebel-Platzes. Hierfür wird aktuell ein umfangreiches Planungsverfahren vorbereitet. Der voraussichtliche Baubeginn für die Gesamtsanierung des Platzes ist im Jahr 2026. Inhaltlich bildet die aufwändige Sanierung des Brunnens aber bereits jetzt einen Auftakt für den lebenswerten August-Bebel-Platz der Zukunft.

(23. November 2022)