BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

UV-Schutz und Hautkrebsprävention: Neues Projekt „Sonnig leben, sicher bleiben“

Aktuelle Pressemeldungen

Menschen mit der neuen UV-Indextafel
Mit dem neuen Präventionsprojekt „Sonnig leben, sicher bleiben“ setzt die Stadt Bochum gemeinsam mit starken Partnern ein klares Zeichen für den Schutz vor UV-Strahlung und die Prävention von Hautkrebs. (Quelle: Stadt Bochum)

Mit dem neuen Präventionsprojekt „Sonnig leben, sicher bleiben“ setzt die Stadt Bochum gemeinsam mit starken Partnern ein klares Zeichen für den Schutz vor UV-Strahlung und die Prävention von Hautkrebs. Das Projekt ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bochum.

Die zunehmende UV-Belastung infolge des menschengemachten Klimawandels stellt eine wachsende gesundheitliche Gefahr dar - die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt seit Jahren kontinuierlich an. In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP), dem Projekt „DIE SONNE UND WIR“ des Center for Molecular Medicine Cologne (Universität zu Köln) sowie der Klinik für Dermatologie der Uniklinik Köln verfolgt das Projekt einen umfassenden Ansatz zur Sensibilisierung der Bevölkerung für UV-Schutz und Hautkrebsprävention.

Unter anderem werden an fünf Standorten im Stadtgebiet UV-Index-Tafeln und kostenfreie Sonnenmilchspender installiert: Die UV-Index-Tafeln stammen aus dem Projekt „WATCH OUT“, das im Jahr 2022 von der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) ins Leben gerufen wurde, um Menschen in ihrer Freizeit kurz und verständlich auf effektiveres Sonnenschutzverhalten zu hinzuweisen. Im Mittelpunkt steht dabei der UV-Index: ein international gültiges Maß, das die UV-Strahlung der Sonne auf einer Farb- und Zahlenskala sichtbar macht und auf die richtigen Schutzmaßnahmen hinweist. Die auffällige UV-Index-Tafeln mit integriertem QR-Code informieren Menschen direkt während ihrer Freizeitaktivitäten - am Strand, im Freibad oder im Sport. Das hilft nicht nur, schmerzhaften Sonnenbränden zu entgehen, sondern senkt vor allem das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken.

In dieser Woche fand die Übergabe der ersten Sonnenmilchspender und UV-Index-Tafeln im Südbad in Bochum-Linden statt. Mit dabei waren Marc Gräf, Bezirksbürgermeister Südwest, Dr. Cordula Kloppe und Victoria Wildförster vom Gesundheitsamt Bochum, Carina Jung von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) sowie Marcus Müller und Christian Krause von den Wasserwelten Bochum, die die UV-Index-Tafeln und Spender an den unterschiedlichen Standorten installieren. 

Zusätzlich arbeitet das Projekt mit Kitas und Schulen zusammen, um möglichst früh für das Thema zu sensibilisieren.

(23. Juli 2025)