BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Wuppertal und Bochum tauschen sich über Smart City aus

Aktuelle Pressemeldungen

Auftakt zum Smartcity-Austausch zwischen Wuppertal und Bochum. (Quelle: Stadt Bochum)

Vertreterinnen und Vertreter der Städte Wuppertal und Bochum trafen sich jetzt zum gemeinsamen Austausch zum Thema Smart City. Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind kam mit einem kleinen Team aus Wuppertal, Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sowie Stadtdirektor Sebastian Kopietz und CDO Denes Kücük begrüßten die Gäste im Bochumer Rathaus.

Die Teilnehmenden informierten sich zuerst über die digitalen Stelen sowie die Nutzung der App "Rathaus Navi". Schwerpunkt des Austauschs war danach das konzernübergreifende Projektteam Smart City Innovation Unit, das auch als das "Bochumer Modell" bekannt ist. In dieser deutschlandweit einzigartigen Digitaleinheit arbeiten Mitarbeitende aller Unternehmen des Bochumer Stadtkonzerns gemeinsam an Smart City Projekten. 

Auftakt zum Smartcity-Austausch zwischen Wuppertal und Bochum. (Quelle: Stadt Bochum)

„Wir sind beeindruckt von dem konsequenten Weg zur Smart City, auf dem sich Bochum seit einigen Jahren befindet. Der Austausch mit den Bochumer Kollegen liefert uns ganz viele Anregungen für unseren Wuppertaler Prozess. Wir freuen uns auf einen kontinuierlichen weiteren Austausch", so Oberbürgermeister Uwe Schneidewind.

Beide Städte sind Teil der 3. Förderstaffel der Modellprojekte Smart Cities, einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Modellprojekte nutzen die Chancen von Informations- und Vernetzungstechnologien im Sinne einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung. Wuppertal wird seine Strategie im März dem dortigen Rat vorstellen. In Bochum steht bereits die zweite, weiterentwickelte Fassung des Smart City Konzepts mit mehr als 100 Projekten in den Startlöchern. 

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betonte: "Das Treffen verdeutlicht das Bestreben beider Städte, die Potenziale einer Smart City optimal auszuschöpfen und den Weg für eine nachhaltige, innovative und digitale Stadtentwicklung zu ebnen.“

(23. Februar 2023)