Rund 304 Millionen Euro hat das städtische Jugendamt im vergangenen Jahr zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Bochum ausgegeben – so geht es aus dem Jahresbericht der Kinder- und Jugendhilfe für 2022 hervor. Christian Papies, Leiter des Jugendamtes, stellte den Bericht in der Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie am Dienstag, den 22. August, vor. Der Bericht enthält Informationen über das gesamte Aufgabenspektrum und die Leistungen des Jugendamtes im vergangenen Jahr. Er ist neben allen Berichten der Vorjahre auf der städtischen Homepage www.bochum.de/jugendamt/jahresberichte einsehbar und als Download erhältlich. Neben Daten und Fakten bietet der Jahresbericht auch Erfahrungsberichte über die Arbeit des Jugendamtes. Das Titelthema des aktuellen Berichts lautet: „Von den Anfängen im Kinderschutz bis zum Leitfaden Kindeswohl“.
Unter dem Leitsatz: „Kinderschutz geht alle an“ hat das Jugendamt der Stadt Bochum mit dem Leitfaden Kindeswohl die bestehenden Standards und Strukturen grundlegend überarbeitet und dabei ganz bewusst alle Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe mit einbezogen. Der Leitfaden Kindeswohl wurde im Jahr 2022 fertiggestellt und im Januar 2023 den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamtes und den freien Trägern der Jugendhilfe im Zuge einer Fachveranstaltung vorgestellt. Er beinhaltet nicht nur die rechtlichen Grundlagen und Verfahrensstandards des Sozialen Dienstes, sondern gibt auch eine fachliche Orientierung zu den verschiedenen Bereichen in der Kinder- und Jugendhilfe und im Kinderschutz. Dabei werden Kinder und Jugendliche noch stärker in den Mittelpunkt gestellt, denn Kinderschutz und Kinderrechte sind unmittelbar miteinander verbunden.
Der Jahresbericht des Jugendamtes bietet sowohl für die Fachwelt als auch für diejenigen, die sich für Themen der Jugendhilfe interessieren, wichtige Informationen und spiegelt die Qualität der sich stetig weiter entwickelnden Arbeit des Jugendamtes wider. In einem gemeinsamen Vorwort bedanken sich die Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie Martina Schnell und der Amtsleiter Christian Papies für das Interesse und wünschen viel Spaß beim Lesen.
(23. August 2023)