Der Wahlausschuss hat heute, 22. September, in öffentlicher Sitzung über das endgültige amtliche Ergebnis der Vertretung der Gemeinde, der Bezirksvertretungen, der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr sowie über die direkt in das Integrationsgremium der Stadt Bochum zu wählende Mitglieder entschieden.
Die Wahl des Rates der Stadt Bochum vom 14. September 2025 brachte folgendes Ergebnis:
A | Wahlberechtigte | 281.567 |
B | Wähler/innen | 154.828 |
C | ungültige Stimmen | 1.147 |
D | gültige Stimmen | 153.681 |
Im Wahlgebiet verteilen sich die gültigen Stimmen wie folgt:
Lfd. Nr. | Partei/Wählergruppe | Zahl der Stimmen | |
absolut | v.H. | ||
1 | SPD | 43.201 | 28,11 % |
2 | GRÜNE | 22.110 | 14,39 % |
3 | CDU | 30.789 | 20,03 % |
4 | DIE LINKE | 14.668 | 9,54 % |
5 | AfD | 22.825 | 14,85 % |
6 | UWG: Freie Bürger | 5.081 | 3,31 % |
7 | FDP | 2.964 | 1,93 % |
8 | Die PARTEI | 2.062 | 1,73 % |
9 | Die STADTGESTALTER | 2.589 | 1,68 % |
10 | DieBasis | 207 | 0,13 % |
11 | BoWIR | 98 | 0,06 % |
12 | BSW | 2.550 | 1,66 % |
13 | T I E R S C H U T Z | 925 | 0,60 % |
14 | Volt | 2.368 | 1.54 % |
15 | WATTENSCHEIDER CHANCE | 1.244 | 0,81 % |
Verteilung der Sitze:
Lfd. Nr. | Partei / Wählergruppe |
Gesamtzahl der Sitze | Sitze aus den Wahlbezirken | Sitze aus der Reserveliste |
1 | SPD | 26 | 26 | 0 |
2 | GRÜNE | 13 | 2 | 11 |
3 | CDU | 18 | 3 | 15 |
4 | DIE LINKE | 9 | 1 | 8 |
5 | AfD | 14 | 1 | 13 |
6 | UWG: Freie Bürger | 3 | 0 | 3 |
7 | FDP | 2 | 0 | 2 |
8 | Die PARTEI | 1 | 0 | 1 |
9 | Die STADTGESTALTER | 2 | 0 | 2 |
10 | DieBasis | 0 | 0 | 0 |
11 | BoWIR | 0 | 0 | 0 |
12 | BSW | 2 | 0 | 2 |
13 | T I E R S C H U T Z | 0 | 0 | 0 |
14 | Volt | 1 | 0 | 1 |
15 | WATTENSCHEIDER CHANCE | 1 | 0 | 1 |
insgesamt | 92 | 33 | 59 |
Im Stadtbezirk 1 Bochum-Mitte verteilen sich die gültigen Stimmen auf die Listenwahlvorschläge der Parteien und Wählergruppen wie folgt:
Lfd. Nr. | Partei / Wählergruppe | Zahl der Stimmen | |
absolut | v.H. | ||
1 | SPD | 10.864 | 25,85 % |
2 | GRÜNE | 7.392 | 17,59 % |
3 | CDU | 7.150 | 17,01 % |
4 | DIE LINKE | 6.727 | 16,01 % |
5 | AfD | 5.187 | 12,34 % |
6 | Die Partei | 653 | 1,55 % |
7 | FDP | 735 | 1,75 % |
8 | Die STADTGESTALTER | 1.040 | 2,47 % |
9 | UWG: Freie Bürger | 599 | 1,43 % |
10 | BSW | 825 | 1,96 % |
11 | Volt | 858 | 2,04 % |
insgesamt | 42.030 | 100 % |
SITZVERTEILUNG:
Partei/Wählergruppe | Zahl der Sitze |
SPD | 5 |
GRÜNE | 4 |
CDU | 4 |
DIE Linke | 3 |
AfD | 3 |
insgesamt | 19 |
Im Stadtbezirk 2 Bochum-Wattenscheid verteilen sich die gültigen Stimmen auf die Listenwahlvorschläge der Parteien und Wählergruppen wie folgt:
Lfd. Nr. | Partei / Wählergruppe | Zahl der Stimmen | |
absolut | v.H. | ||
1 | SPD | 6.286 | 22,95 % |
2 | CDU | 5.950 | 21,73 % |
3 | GRÜNE | 2.355 | 8,6 % |
4 | UWG: Freie Bürger | 2.969 | 10,84 % |
5 | AfD | 5.253 | 19,18 % |
6 | Die Linke | 1.513 | 5,52 % |
7 | FDP | 397 | 1,45 % |
8 | Die PARTEI | 316 | 1,15 % |
9 | Die STADTGESTALTER | 395 | 1,44 % |
10 | BSW | 419 | 1,53 % |
11 | Volt | 235 | 0,86 % |
12 | WATTENSCHEIDER CHANCE | 1.298 | 4,74 % |
insgesamt | 27.386 | 100 % |
SITZVERTEILUNG:
Partei/Wählergruppe | Zahl der Sitze |
SPD | 5 |
CDU | 4 |
GRÜNE | 2 |
UWG: Freie Bürger | 2 |
AfD | 4 |
Die Linke | 1 |
WATTENSCHEIDER CHANCE | 1 |
insgesamt | 19 |
Im Stadtbezirk 3 Bochum-Nord verteilen sich die gültigen Stimmen auf die Listenwahlvorschläge der Parteien und Wählergruppen wie folgt:
Lfd. Nr. | Partei / Wählergruppe | Zahl der Stimmen | |
absolut | v.H. | ||
1 | SPD | 4.701 | 31,13 % |
2 | GRÜNE | 1.515 | 10,03 % |
3 | CDU | 3.024 | 20,03 % |
4 | AfD | 3.271 | 21,66 % |
5 | Die Linke | 925 | 6,13 % |
6 | FDP | 332 | 2,20 % |
7 | UWG: Freie Bürger | 356 | 2,36 % |
8 | Die STADTGESTALTER | 241 | 1,60 % |
9 | BSW | 339 | 2,25 % |
10 | Die PARTEI | 206 | 1,36 % |
11 | Volt | 189 | 1,25 % |
insgesamt | 15.099 | 100 % |
SITZVERTEILUNG:
Partei/Wählergruppe | Zahl der Sitze |
SPD | 7 |
GRÜNE | 2 |
CDU | 4 |
AfD | 5 |
DIE LINKE | 1 |
insgesamt | 19 |
Im Stadtbezirk 4 Bochum-Ost verteilen sich die gültigen Stimmen auf die Listenwahlvorschläge der Parteien und Wählergruppen wie folgt:
Lfd. Nr. | Partei / Wählergruppe | Zahl der Stimmen | |
absolut | v.H. | ||
1 | SPD | 6.487 | 32,48 % |
2 | GRÜNE | 2.415 | 12,09 % |
3 | CDU | 3.279 | 16,42 % |
4 | AfD | 3.907 | 19,56 % |
5 | Die Linke | 1.812 | 9,07 % |
6 | FDP | 357 | 1,79 % |
7 | Die STADTGESTALTER | 342 | 1,71 % |
8 | UWG: Freie Bürger | 298 | 1,49 % |
9 | BSW | 436 | 2,18 % |
10 | Die PARTEI | 307 | 1,54 % |
11 | Volt | 331 | 1,66 % |
insgesamt | 19.971 | 100 % |
SITZVERTEILUNG:
Partei/Wählergruppe | Zahl der Sitze |
SPD | 7 |
GRÜNE | 3 |
CDU | 3 |
AfD | 4 |
DIE LINKE | 2 |
insgesamt | 19 |
Im Stadtbezirk 5 Bochum-Süd verteilen sich die gültigen Stimmen auf die Listenwahlvorschläge der Parteien und Wählergruppen wie folgt:
Lfd. Nr. | Partei / Wählergruppe | Zahl der Stimmen | |
absolut | v.H. | ||
1 | SPD | 5.721 | 25,51 % |
2 | GRÜNE | 4.409 | 19,66 % |
3 | CDU | 5.508 | 24,56 % |
4 | Die LINKE | 2.080 | 9,27 % |
5 | FDP | 585 | 2,61 % |
6 | AfD | 2.277 | 10,15 % |
7 | Die PARTEI | 281 | 1,25 % |
8 | Die STADTGESTALTER | 415 | 1,85% |
9 | UWG: Freie Bürger | 274 | 1,22 % |
10 | BSW | 447 | 1,99 % |
11 | Volt | 432 | 1,93 % |
insgesamt | 22.429 | 100 % |
SITZVERTEILUNG:
Partei/Wählergruppe | Zahl der Sitze |
SPD | 5 |
GRÜNE | 4 |
CDU | 5 |
Die LINKE | 2 |
FDP | 1 |
AfD | 2 |
insgesamt | 19 |
Im Stadtbezirk 6 Bochum-Südwest verteilen sich die gültigen Stimmen auf die Listenwahlvorschläge der Parteien und Wählergruppen wie folgt:
Lfd. Nr. | Partei / Wählergruppe | Zahl der Stimmen | |
absolut | v.H. | ||
1 | SPD | 8.742 | 32,69 % |
2 | CDU | 6.138 | 22,95 % |
3 | GRÜNE | 3.745 | 14,00 % |
4 | Die LINKE | 1.970 | 7,37 % |
5 | AfD | 3.314 | 12,39 % |
6 | FDP | 646 | 2,42 % |
7 | Die STADTGESTALTER | 416 | 1,56 % |
8 | UWG: Freie Bürger | 545 | 2,04 % |
9 | BSW | 463 | 1,73 % |
10 | Die PARTEI | 358 | 1,34 % |
11 | Volt | 408 | 1,53 % |
insgesamt | 26.745 | 100 % |
SITZVERTEILUNG:
Partei/Wählergruppe | Zahl der Sitze |
SPD | 7 |
CDU | 5 |
GRÜNE | 3 |
Die LINKE | 1 |
AfD | 3 |
insgesamt | 19 |
Die Verbandswahl des Regionalverbands Ruhr für das Wahlgebiet der Stadt Bochum vom 14. September 2025 brachte folgendes Ergebnis:
A | Wahlberechtigte | 281.582 |
B | Wähler/innen | 154.658 |
C | ungültige Stimmen | 1.303 |
D | gültige Stimmen | 153.355 |
Im Wahlgebiet verteilen sich die gültigen Stimmen auf die Listen wie folgt:
Lfd. Nr. | Partei / Wählergruppe | Zahl der Stimmen | |
absolut | v.H. | ||
1 | SPD | 43.580 | 28,42 % |
2 | CDU | 32.299 | 21,06 % |
3 | GRÜNE | 22.782 | 14,86 % |
4 | AfD | 23.700 | 15,45 % |
5 | Die LINKE | 15.094 | 9,84 % |
6 | FDP | 3.168 | 2,07 % |
7 | Die PARTEI | 2.032 | 1,33 % |
8 | T I E R S C H U T Z | 2.880 | 1,88 % |
9 | Volt | 3.115 | 2,03 % |
10 | AUF-Ruhr | 240 | 0,16 % |
11 | BSW | 3.001 | 1,96 % |
12 | Team Todenhöfer | 286 | 0,19 % |
13 | HEIMAT | 205 | 0,13 % |
14 | FAMILIE | 602 | 0,39 % |
15 | GUT | 51 | 0,03 % |
16 | PdH | 178 | 0,12 % |
17 | WIN | 142 | 0,09 % |
Direktwahl des Integrationsausschusses der Stadt Bochum vom 14. September 2025 folgendes Ergebnis brachte:
Gesamtergebnis der Wahl:
A | Wahlberechtigte | 87.251 |
B | Wähler/innen | 14.341 |
C | ungültige Stimmen | 227 |
D | gültige Stimmen | 14.114 |
Die gültigen Stimmen verteilen sich auf die Listenwahlvorschläge wie folgt:
Lfd. Nr. | Partei / Wählergruppe | Zahl der Stimmen | |
absolut | v.H. | ||
1 | SPD | 3.968 | 28,11 % |
2 | GRÜNE | 1.706 | 12,09 % |
3 | CDU-Forum | 1.938 | 13,73 % |
4 | ILBO | 298 | 2,11 % |
5 | FDP | 406 | 2,88 % |
6 | AfD | 2.325 | 16,47 % |
7 | Ahmet Budur | 225 | 1,81 % |
8 | BSW | 793 | 5,62 % |
9 | Die Linke | 2.105 | 14,91 % |
10 | Die Gerechtigkeitspartei | 320 | 2,27% |
(22. September 2025)