Am Montag, 26.9., bietet die Volkshochschule, Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, in Kooperation mit dem Netzwerk Organspende NRW e.V. von 18 bis 20 Uhr den entgeltfreien Vortrag „Organspende – Vom Hirntod bis zur Entnahmeoperation“ an.
Über 8.000 Menschen warten in Deutschland auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Wer kann in Deutschland nach seinem Tod Organe spenden? Wie ist die Organspende nach dem Tod in Deutschland geregelt? Muss ich mich zu Lebzeiten zum Thema Organspende entscheiden? Was passiert im Krankenhaus nach meinem Hirntod? Diese und weitere Fragen beantwortet an diesem Abend Jörg Benedikt Alders, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie und Transplantationsbeauftragter im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Foto-Wanderausstellung „Leben schenken –Organspende in NRW" des Netzwerks Organspende NRW e. V. zu besuchen. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen zu der Veranstaltung mit der Nummer 13053 sind möglich unter www.vhs-bochum.de oder telefonisch unter 02 34 / 910-15 55.
(21. September 2022)