
Seit fünf Jahren unterstützt die Stadt Bochum die Kindermeilen-Kampagne und ruft Kitas, Grundschulen und offene Ganztagsschulen dazu auf, aktiv zu werden und eine Woche lang mit einer Klasse oder Gruppe „Grüne Meilen“ zum Schutz des Weltklimas zu sammeln.
Am Donnerstag, 20. Oktober, fand die Abschlussveranstaltung zur diesjährigen Kindermeilen-Kampagne „Kleine Klimaschützer unterwegs“ im Ottilie-Schönewald-Weiterbildungskolleg statt. Insgesamt haben sich acht Kitas, fünf Grundschulen und zwei offene Ganztagsschulen aus Bochum beteiligt. In einem Sammelheft konnten die Kinder von Mai bis September Klimameilen-Sticker sammeln. Die Meilen gab es zum Beispiel fürs zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule fahren, regionale Lebensmittel kaufen statt weitgereiste oder Wassersparen beim Zähneputzen.
Die in den Aktionswochen gesammelten „Grünen Meilen“ haben die Kinder Gaby Schäfer übergeben. Die Bürgermeisterin trägt die Impulse der kleinen Klimaschützerinnen und Klimaschützer nun weiter in den Umweltausschuss. Als Belohnung erhielten alle Gruppen und Klassen eine Urkunde. Im Anschluss lauschten die Kinder der Geschichte des Stieres Ferdinand, begleitet von virtuosen Geigenklängen.
Um die Umsetzung der Kampagne in Bochum zu fördern, stellte die städtische Stabsstelle Klima & Nachhaltigkeit allen teilnehmenden Einrichtungen Klassensätze mit Material wie einem Begleitheft, Kopiervorlagen und dem Sammelalbum kostenfrei zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kommunalen Strategieprozesse „Klimaplan Bochum 2035“ und Bochum als „Global Nachhaltige Kommune (GNK)“ statt.
(21. Oktober 2022)