BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Volkshochschule Bochum

Freie Plätze in zwei Kursen

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule Bochum (vhs) hat noch freie Plätze in zwei Kursen am Donnerstag, 28. November. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0234 910-1555 oder online unter vhs.bochum.de möglich.

Die Veranstaltung „Chancen und Risiken der Digitalisierung - Das Center for Advanced Internet Studies“ mit der Kursnummer J17004 findet von 18 bis 20 Uhr statt. Treffpunkt ist im Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Universitätsstraße 104. Das Entgelt beträgt sechs Euro. Als technische Infrastruktur hat das Internet in den letzten Jahrzehnten bedeutende Innovationen hervorgebracht - verbunden mit vielen Chancen, aber auch erheblichen Risiken. Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum ist ein Forschungskolleg, an dem die gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation erforscht werden. Bei der Veranstaltung erhalten Interessierte einen Einblick in das Institut und die dortige Forschung.

Ebenfalls an diesem Tag gibt es von 18 bis 20 Uhr im Lore-Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, den Workshop „Gemeinsam gute Entscheidungen treffen - Demokratie erleben und (neu) denken”. Bei diesem Kurs mit der Nummer J13000A setzen sich die Teilnehmenden mit Fragen zur Demokratie auseinander: Wie kann es sein, dass wir alle abstimmen können und am Ende trotzdem eine Mehrheit mit dem Ergebnis unzufrieden ist? Was bedeutet es eigentlich gemeinsam zu entscheiden, sowohl im Einzelnen als auch als ganze Gesellschaft? Der Workshop ist kostenlos. 

(21. November 2024)