
Am Donnerstag, 27. März, dem Welttag des Theaters, wird es in der Bochumer Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, eine abenteuerliche Reise durch die Welt der Geschichten voller magischer Begegnungen und Überraschungen zu entdecken geben.
Das interaktive Theaterstück „Fantastische Zeiten zwischen Seiten”, das von den beiden westfälischen Theatermachern Nathanael Ullmann und Rico Großer speziell für das laufende „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025” entwickelt wurde, wird die gesamte Zentralbücherei in eine Theaterbühne verwandeln. Eben noch sitzt man bei einer Lesung – plötzlich tauchen überall Buch- und Filmfiguren auf. Mehr noch: Man muss ihnen an den einzelnen Stationen helfen, wieder in ihre Welt zurückzufinden. Das Publikum wird aufgefordert, zu rätseln, zu dichten, zu argumentieren.
Geeignet ist das interaktive Theaterstück für Menschen ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist: stadtbuecherei.bochum.de/veranstaltungen
Die Gruppen starten von 19 bis 20 Uhr jeweils alle 20 Minuten, die eigene Startuhrzeit und weitere Informationen werden mit der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.
Das Projekt wird unterstützt durch den Förderverein der Stadtbücherei Bochum sowie die Stadtbücherei Bochum und gefördert vom Westfälischen Literaturbüro im Rahmen des „aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025".
Das „aufbrüche - literaturfestival [lila we:] 2025" ist ein Projekt des Netzwerks „literaturland westfalen" und wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen" gefördert. Schirmherr dieses Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Weitere Förderer des Festivals sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, der Sparkassenverband Westfalen-Lippe und die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung. Weitere Infos zum aufbrüche – literaturfestival [lila we:] 2025 unter: literaturlandwestfalen.de/festival
(21. März 2025)