BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Einladung zur Mitgestaltung

Zukunft des Färbergartens „True Blue“ im Park Präsident Hamme

Aktuelle Pressemeldungen

Wie kann die Parkaufwertung im Park Präsident gestaltet werden und welche Rolle kann der Färbergarten „True Blue“ hier spielen? Um über diese Fragen in den Austausch zu kommen, lädt die Stadt Bochum am Freitag, 25. Juli, ab 16 Uhr gegenüber der Hofsteder Straße 14  alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. 

Im Jahr 2021 gründete eine Bürgerin das besondere Gemeinschaftsprojekt namens „True Blue“, das sich der nachhaltigen Herstellung von Farben widmet. Der Name bedeutet übersetzt „Wahres Blau“. Das Projekt wurde zu Beginn durch den Fonds Darstellende Künste, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Der Garten möchte in Zukunft künstlerische Praxis mit ökologischer Verantwortung verbinden und sich als kreativer Impulsgeber in Hamme etablieren.

In Färbergärten wachsen Pflanzen, aus denen man auf natürliche Weise Farben gewinnen kann. Die Farbstoffe stecken in den Blättern, Blüten, Wurzeln oder Früchten der Pflanzen und eignen sich zum Färben von Stoffen, Wolle oder Papier. Eine der wichtigsten Pflanzen im Färbergarten ist der Färberwaid. Schon im Mittelalter wurde er in Europa genutzt, um blauen Farbstoff herzustellen. Man erntet die Blätter, zerkleinert sie, weicht sie in Wasser ein und rührt die Mischung regelmäßig um. Durch den Kontakt mit Luft entsteht dabei die blaue Farbe – und die Stoffe, die darin gefärbt werden, leuchten nach dem Trocknen in einem schönen Blau.

(21. Juli 2025)