BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Stadt Bochum stellt neues Kanalreinigungsfahrzeug vor

Aktuelle Pressemeldungen

Vorstellung vom Canalmaster;
Vorstellung vom Canalmaster (Quelle: Stadt Bochum)

Das städtische Abwassernetz erstreckt sich über eine Länge von etwa 1.260 Kilometern und muss für einen reibungslosen Betrieb regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Dabei kommt ab sofort auch ein besonderes Gerät zum Einsatz: das 37 Tonnen schwere Reinigungsfahrzeug „Canalmaster“, das speziell für die Stadt Bochum konfiguriert wurde, um künftig noch effizienter und schneller arbeiten zu können.

Das neue, vierachsige Großfahrzeug mit acht Rädern ist mit innovativer Technik ausgestattet und besonders umweltschonend, da es verschmutztes Wasser reinigt und wiederverwendet. Dabei wird kein zusätzliches Trinkwasser verbraucht, was einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leistet. Anders als bisher können mit dem „Canalmaster“ Strecken bis zu einer Länge von 400 Metern gesäubert werden, was die Reinigung in schwer zugänglichen Kanalabschnitten vereinfacht und die Arbeiten vor Ort beschleunigt. 

Canalmaster mit Mitarbeiter
Vorstellung vom Canalmaster (Quelle: Stadt Bochum)

Durch zwei leistungsstarke Pumpen mit einer Förderungsmenge von etwa 570 Litern pro Minute und einem Druck von circa 100 bar werden abhängig von Kanaldurchmesser und Ablagerungsmenge bis zu 24 Meter pro Minute gespült. Die integrierte Kamera „sehende Nordseedüse“ ermöglicht es zudem, Reinigungsprozesse in Echtzeit visuell dokumentieren und überwachen zu können und die Qualität im Kanalbetrieb zu sichern.

Der „Canalmaster“ hat eine Länge von elf Metern sowie eine Höhe von 3,80 Metern und verfügt über eine leistungsstarke Wasserpumpe, die Schlamm, Sand und anderes Material zuverlässig aus den Kanälen absaugt. Die Pumpe erreicht dabei eine Saugleistung von rund 4.000 Kubikmetern Luft pro Stunde. Ein 20 Meter langer Saugschlauch sowie ein 180 Grad schwenkbarer Ausleger auf dem Fahrzeugdach ermöglichen den Einsatz auch in schwer zugänglichen Schächten. Je nach Bedarf kann außerdem der variable Wasser- und Schlammspeicher von 13.800 Litern angepasst werden, um unterschiedliche Kanalabschnitte optimal zu behandeln. Die gesamte Technik ist zudem für den Einsatz in Wasserschutzzonen zugelassen.

In das Fahrzeug, das auf einem Mercedes Benz ACTROS-Gestell mit 578 PS basiert, hat die Stadt Bochum knapp 975.000 Euro investiert.

(21. August 2025)