BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit Weg Aussicht Baum Gitarre Konfetti Sprechblase
Aktuelle Pressemeldungen

Aktionstag am 25. November: Bochum setzt ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Aktuelle Pressemeldungen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November veranstaltet die Stadt Bochum gemeinsam mit Partner*innen einen zentralen Aktionstag. Das Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv zu beteiligen und Solidarität zu zeigen. Die dazugehörige landesweite Aktionswoche, die in NRW durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration ausgerufen wird, beginnt in diesem Jahr am 24. November.

Programm am Aktionstag:

  • 15:45 – 16.45 Uhr: Eröffnungsrede von Oberbürgermeister Jörg Lukat und Interview mit Akteurinnen der Hochschule Bochum auf der Weihnachtsmarktbühne am Dr.-Ruer-Platz. 
  • 16:45 Uhr: Symbolischer Laternenlauf vom Dr.-Ruer-Platz über die Huestraße und Kortumstraße bis zum Bermuda3Eck. Erster Halt wird dabei bei NORA e.V. sein. Interessierte erhalten Informationen über Beratung und Hilfeinfrastruktur für Frauen in Bochum. Anschließend wird es im „Brinkhoffs“ Gespräch zum Thema Awareness und der Kampagne „Luisa ist hier“  geben.
  • 17:15 Uhr: Bühnenprogramm auf der KAP-Bühne: Auftritt des Popchors der RUB und Auftritt Masters Starlets Cheerleader Bochum und Flashmob „Break the Chain“.

Alle Teilnehmenden sind eingeladen, in Rot, Orange oder Pink zu erscheinen – Farben, die international als Symbol gegen Gewalt an Frauen stehen. Mit der Aktion #OrangeYourCity setzt Bochum ein sichtbares Zeichen für Solidarität und ein gewaltfreies Leben. Vor diesem Hintergrund werden in der Abenddämmerung das Bochumer Rathaus und viele weitere Bochumer Gebäude orange erleuchtet und angestrahlt. 

Jede dritte Frau in Deutschland ist von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen. Bochum möchte mit dem Aktionstag nicht nur Aufmerksamkeit schaffen, sondern auch Hilfs  und Beratungsangebote stärken.
Alle Informationen zu den verschiedenen Aktionen gibt es online unter: https://www.bochum.de/Referat-fuer-Gleichstellung-Familie-und-Inklusion/Gemeinsam-gegen-Gewalt-an-Frauen

(20. November 2025)