BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„Blau-Weißer Bewegungsraum“ für Deutschen Kita-Preis 2025 nominiert

Aktuelle Pressemeldungen

Das Bewegungsprojekt „Blau-Weißer Bewegungsraum“ des VfL Bochum 1848, an dem die Stadt Bochum als Projektpartnerin beteiligt ist, hat den Sprung in die Finalrunde des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Aus rund 600 Einreichungen überzeugte das Bündnis die Jury und zählt nun zu den acht Anwärtern auf den Titel „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Der „Blau-Weiße Bewegungsraum“ bietet Kitas, Schulklassen und sozialen Einrichtungen ein niedrigschwelliges und sportartenübergreifendes Bewegungsangebot. Dieses ist kostenlos und findet wöchentlich statt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und für einen gesunden Lebensstil zu motivieren.

Das Jugendamt arbeitet eng mit dem „Blau-Weißen Bewegungsraum“ zusammen, um das Angebot passgenau dort zu platzieren, wo es den größten Mehrwert bietet. Das Jugendamt benennt gezielt Stadtteile und Einrichtungen mit erhöhtem Bewegungsbedarf, so dass genau die Kinder profitieren, die durch zusätzliche Impulse besonders gestärkt werden. 

Die feierliche Preisverleihung findet am 27. November in Berlin statt. Dort wird bekanntgegeben, welches Bündnis die renommierte Auszeichnung erhält. 

Der Deutsche Kita-Preis ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund, der DFL Stiftung, dem Didacta-Verband, der Marke ELTERN, der Heinz und Heide Dürr Stiftung und der Soziallotterie freiheit+. Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas und lokalen Bündnissen zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt.

(20. August 2025)