Ein Wochenende voller Musik – und guter Gespräche! Der Bochumer Musiksommer ist immer der perfekte Anlass für Begegnungen. Und das nicht nur vor den Bühnen: Im Rathaus treffen sich auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch Delegationen aus den Bochumer Partnerstädten, um im Austausch zu bleiben oder neue internationale Freundschaften zu knüpfen wie in diesem Jahr mit Bornova. Denn: „Aufeinander zugehen macht uns stärker.“
Viele der Verbindungen bestehen bereits seit Jahrzehnten: 75 Jahre mit Sheffield, 45 Jahre mit Oviedo, 35 Jahre mit Nordhausen. Nordhausens Bürgermeisterin machte bei dem Internationalen Empfang deutlich: „Städtepartnerschaften sind mehr als Besuche – sie sind Brücken zwischen Menschen. Uns verbinden gemeinsame Projekte und gegenseitige Unterstützung, zum Beispiel bei der Digitalisierung von Serviceangeboten für Bürgerinnen und Bürger.“
Unter den Gästen im Rathaus weilten Vertreterinnen und Vertreter aus Sheffield, Nordhausen und Bornova sowie aus Bochumer Partnerschaftsvereinen und Politik, darunter Alt-Oberbürgermeister Ernst-Otto Stüber und Alt-Bürgermeisterin Erika Stahl. Ebenfalls dabei: die Brass-Band „Unite the Union“, die eine bekannte Größe in ihrer Heimat Sheffield und ein beliebter Act auf dem Bochumer Musiksommer ist. Viele kennen sie aus ihrem Gastauftritt im Kinofilm „Ganz oder gar nicht“. Gute Musik gab es im Rathaus natürlich auch – von Bochum-Mitarbeiter und Supertalent Jay Oh und Benny Nauschütz.
Der Musiksommer zählt zu den schönsten Veranstaltungen, die wir in Bochum haben“
so Thomas Eiskirch. „Die Atmosphäre ist entspannt, ausgelassen, friedlich. Die Veranstaltung bringt Menschen zusammen – von nah und fern.“