BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Jetzt Antrag stellen für Förderprogramm "KOMM-AN NRW"

Aktuelle Pressemeldungen

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten unverzichtbare Arbeit, um geflüchteten und neuzugewanderten Menschen in Bochum Orientierung zu geben. Die Stadt Bochum unterstützt gemeinsam mit dem Land NRW auch in diesem Jahr wieder solche Ehrenamtlichen, die sich für die Integration von Geflüchteten und Neuzugewanderten einsetzen. Interessierte Ehrenamtliche, Einrichtungen, Netzwerke, Initiativen und Vereine können bis zum 20. Juni einen Antrag beim Kommunalen Integrationszentrum stellen, um Zuwendungen aus dem  Förderprogramm „KOMM-AN NRW“ des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration zu erhalten. Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Bochum ist Partner für die Umsetzung des Landesprogramms.

Das Förderprogramm „KOMM-AN NRW“ trägt dazu bei, dass Ehrenamtliche in Bochum gemeinsam mit weiteren lokalen Akteurinnen und Akteuren koordinierte Hilfe für geflüchtete und neuzugewanderte Menschen leisten können. Das landesgeförderte Kommunale Integrationszentrum will die engagierten Helferinnen und Helfer mit seinen bewährten Strukturen beraten, begleiten und stärken. Es ermutigt daher die Ehrenamtlichen, den Antrag auf Zuwendungen aus dem Landesprogramm zu stellen, den das Kommunale Integrationszentrum vorbehaltlich der Förderzusage des Landes NRW bearbeiten wird. Der Antragsvordruck und weitere Informationen zum Projekt stehen online unter www.bochum.de/Projekt-KOMM-AN-NRW zur Verfügung.

(2. Juni 2022)