BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Bochum startet inklusive Online-Beteiligung zum Fachplan Gesundheit

Aktuelle Pressemeldungen

Obst und Schuhe auf einer Wiese
Bochum startet inklusive Online-Beteiligung zum Fachplan Gesundheit (Quelle: Stadt Bochum)

Wie kann Bochum zu einem gesünderen Ort für alle werden? Das Gesundheitsamt Bochum möchte mit dem Fachplan Gesundheit auf diese Frage antworten. 

Mithilfe von vier Fragebögen – mehrsprachig und in Einfacher Sprache – soll erfasst werden, welche gesundheitlichen Aspekte den Bürgerinnen und Bürgern in Bezug auf Sport, Bewegung im Alltag, Ernährung und psychisches Wohlbefinden besonders wichtig sind. 

Die Ergebnisse fließen in den Fachplan Gesundheit ein, um Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention in Planungen der Stadt Bochum einzubringen, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger Bochums orientieren. 

Die Umfragen wurden im Rahmen des Forschungsprojekts Digitale Kommune für Alle (DiKomAll) entwickelt. In Zusammenarbeit mit Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung entstand eine inklusive Befragung in Einfacher Sprache, die für möglichst viele Menschen verständlich und zugänglich ist. Das Projekt ist vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert.

Teilnehmen können von Anfang Juli bis Ende September alle, die in Bochum leben oder regelmäßig Zeit in der Stadt verbringen. Die Fragebögen sind über die städtische Beteiligungsplattform www.bochum-mitgestalten.de/fpg zugänglich. 

(2. Juli 2025)