BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Stadt möchte erneut ehrenamtliches Engagement würdigen

Aktuelle Pressemeldungen

Erstausgabe der Ehrenamtskarten durch Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz am 05.09.2013 im Rathaus.
Erstausgabe der Ehrenamtskarten durch Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz am 05.09.2013 im Rathaus. (Quelle: Stadt Bochum)

Rund 140.000 Bochumerinnen und Bochumer sind ehrenamtlich im Sport-, Kultur- oder Musikverein, in der Kita oder Schule, im Pflege- und Gesundheitsbereich, im Umwelt- oder Tierschutz, in der Politik, im Bürgerverein, in der Kirchengemeinde oder in der Stadtteilinitiative aktiv. Die Bandbreite ihres Engagements ist riesig und wichtig für unsere Gesellschaft. Wie wichtig, das erleben wir gerade in diesen Zeiten der Pandemie und des Krieges gegen die Ukraine besonders deutlich. 

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch möchte sich für dieses Engagement bedanken. Dazu ruft er zum „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ am Montag, 5. Dezember, wie in jedem Jahr alle Bochumerinnen und Bochumer dazu auf, einen besonders engagierten Menschen, der ein „offizielles“ Dankeschön verdient hätte, für eine Ehrung vorzuschlagen. Aus allen eingereichten Vorschlägen wählt er mit den Bürgermeisterinnen Gabriela Schäfer und Züleyha Demir sowie Bürgermeister Dr. Sascha Dewender einen repräsentativen Personenkreis aus und lädt diesen ins Rathaus ein. „Diese engagierten Menschen machen der Gesellschaft ein großes Geschenk. Sie schenken uns ihre Zeit und das ist ein kostbares Gut“, so OB Eiskirch. „Und wir wollen dem Ehrenamt ein Gesicht geben, denn ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre Bochum nicht die Stadt, die sie heute ist.“

Aussagekräftige Vorschläge, die neben dem Namen, dem Alter und der Adresse der vorgeschlagenen Person eine möglichst detaillierte Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit enthalten sollten, können per E-Mail unter engagiert@bochum.de oder auf dem Postweg an das Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation – Repräsentation – Rathaus, 44777 Bochum, eingereicht werden.

Meldeschluss ist Montag, 30. Januar 2023.

(2. Dezember 2022)