BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Bücherei Wiemelhausen: Anja Liedtke liest aus „Der Himmel ist altes Silber“

Aktuelle Pressemeldungen

Anja Liedtke (Quelle: Anja Liedtke)

Wer sich für deutschsprachiges „Nature Writing“ interessiert, kommt um die mehrfach ausgezeichnete Bochumer Autorin Anja Liedtke nicht herum. Am Donnerstag, 18. April, um 19 Uhr, ist sie zu Gast in der Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292, und stellt Beiträge aus ihrem Buch „Der Himmel ist altes Silber“ vor. Annette Rettich begleitet den Abend am Cello. Der Eintritt ist frei. Die erforderlichen Anmeldungen sind persönlich in der Bücherei Wiemelhausen, per Mail an buecherereiwiemelhausen@bochum.de oder unter der Rufnummer 02 34  75 40 1 möglich. Der Förderverein „Bücherwurm Wiemelhausen e. V.“ veranstaltet die Lesung und sorgt für das leibliche Wohl der Gäste. Der Abend findet im Zuge des „Literarischen Frühlings“ von „Bhoch4“ (Bündnis Bochumer Bücherei Benutzer) statt und wird zudem finanziell gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und durch „Lit NRW – Gesellschaft für Literatur in Nordrhein-Westfalen“.

Das Buch ist eine Reise durch Flora und Fauna verschiedener Regionen: Ruhrpott, Rhein, Wupper, Lippe, Lenne, Ostsee, Bayern, aber auch Finnland, Wales, Italien, Frankreich, Tschechien und eine holländische Insel. Die Texte sind stimmungsvoll selbstvergessen, reflektierend und in Reise-Erinnerungen schwelgend oder auch enzyklopädisch.

(2. April 2024)