BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

„Chibi“-Kurs und Erzähltheater: Veranstaltungen in der Bücherei Querenburg

Aktuelle Pressemeldungen

Die Zweigbücherei Querenburg
Die Zweigbücherei Querenburg (Quelle: Stadt Bochum)

Im September bietet die Bücherei Querenburg im UniCenter, Querenburger Höhe 270, zwei besondere Veranstaltungen an: einen „Chibi“-Kurs und ein Erzähltheater für Kinder ab fünf Jahren. Die Kurse sind kostenlos, eine Anmeldung ist per Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder telefonisch unter 0234 910-9141 erforderlich.

Am Montag, 23. September, findet der „Chibi“-Kurs von 15 bis 18 Uhr statt. Anlässlich des „Manga Days“ lernen Kinder ab sechs Jahren in dem Kurs des Bochumer Mangaka-Duos „Fuchsmond“ das Zeichnen kleiner („Chibi“-) Manga-Figuren kernen. Schritt für Schritt erlernen Interessierte die Grundlagen der Anatomie und das Zeichnen von Figuren. 

Das Erzähltheater „Soraya, das kleine Kamel“ findet am Mittwoch, 25. September, um 16 Uhr in der Bücherei Querenburg statt. Autorin Andrea Karimé stellt Kindern ab fünf Jahren ihre Geschichte als Lesung und Erzähltheater vor. In Worten und Bildern geht es um ein kleines Kamel, das nach den Sternen greift und davon, wie Wünsche in Erfüllung gehen können, wenn man nur fest genug daran glaubt. 

Die Lesung wird vom Friedrich-Bödecker-Kreis und dem Freundeskreis der Bücherei Querenburg e.V. finanziert. Ansprechperson ist Corinna Bechheim, die unter der Telefonnummer 0234 910-9141 zu erreichen ist.

(19. September 2024)