BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Archivkino zeigt „Opel in Bochum im Spiegel der Bochumer Jahresschauen“

Aktuelle Pressemeldungen

DVD-Cover „Opel in Bochum im Spiegel der Bochumer Jahresschauen“
„Opel in Bochum im Spiegel der Bochumer Jahresschauen“ (Quelle: Stadt Bochum)

Das Archivkino des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, zeigt am Donnerstag, 25. Mai, um 19 Uhr, den Film „Opel in Bochum im Spiegel der Bochumer Jahresschauen“. Diese Dokumentation versammelt sämtliche Ausschnitte über die Firma Opel aus den „Bochumer Jahresschauen“ und den „Bochumer Themen“ und zeigt so die Entwicklung des Bochumer Autowerkes. Der Eintritt ist frei. Die erforderlichen Anmeldungen können per E-Mail an stadtarchiv@bochum.de sowie unter der Rufnummer 0234 910 – 95 10 erfolgen. Nicht abgeholte Karten verfallen zehn Minuten vor Filmbeginn. Besucherinnen und Besucher können den BP-Parkplatz (P4) in der Akademiestraße kostenfrei nutzen. Dazu müssen sie an der Parkschranke angeben, dass sie zum Stadtarchiv möchten.

1960 taucht der Name des Automobilkonzerns Opel erstmals in der städtischen „Bochumer Jahresschau“ auf. Am 20. Mai 1960 war die geplante Errichtung eines Zweigwerkes der Adam Opel AG Rüsselsheim mit einer in Aussicht gestellten Inbetriebnahme für das Jahr 1962 (10. Oktober Eröffnung) erstmals offiziell bekanntgegeben worden. Am 5. August folgte die Unterzeichnung des Vertrags zwischen der Stadt Bochum und dem Konzern vor laufenden Kameras. Fortan begleitete auch die Kamera des Presseamtes die Entwicklung Bochums zur Autostadt.

(19. Mai 2023)