BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Musikschule präsentiert Konzert „Sinfonietta goes East“

Aktuelle Pressemeldungen

Nagham Quartett (Quelle: Stadt Bochum)

Die Musikschule Bochum lädt am Samstag, 21. Januar, zu einem Konzert dreier in Bochum beheimateter Ensembles unter dem Motto „Arabische Musik trifft klassisches Orchester“ um 17 Uhr in die Aula der Lessingschule, Ottilienstraße 12, ein. 

Mit dabei ist das Nachwuchsorchester Sinfonietta, das bereits auf viele Auftritte im Musikforum und auch beim Bochumer Musiksommer zurückblickt. Sein musikalisches Programm beinhaltet unter anderem Bearbeitungen von bekannten sinfonischen Werken sowie Filmmusik. Das Nagham Quartett besteht aus Mitgliedern des in Deutschland angesiedelten Nagham Ensembles, einem Zusammenschluss von syrischen, irakischen und deutschen Musikerinnen und Musikern. Sie präsentieren traditionelle Tarab Musik aus Aleppo, berühmte Stücke der arabischen Sängerin Oum Kalthoum, sowie vieler anderer bekannter arabischer Sänger des 20. Jahrhunderts aus Ägypten und der Levante. Ebenfalls tritt der A-cappella-Chor Al-Kalima auf. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, das reiche orientalische Musikerbe des Nahen Ostens zu präsentieren.

Alle drei Gruppen treffen bei diesem Konzert in verschiedenen Konstellationen aufeinander - mit dem Ziel, eine intensive Begegnung von Musik, Musikerinnen und Musikern aus dem arabischen Kulturkreis zu ermöglichen. Der Eintritt ist kostenlos.

(18. Januar 2023)