BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Volkshochschule Bochum präsentiert neues Programm

Aktuelle Pressemeldungen

Mehrere Personen lesen das neue Programmheft der Volkshochschule der Stadt Bochum. (Quelle: Stadt Bochum/Dennis Yenmez)

Die Volkshochschule (vhs) der Stadt Bochum startet unter dem Motto „Du hast die Wahl.“ in das neue Semester. Das kostenlose Programmheft finden Interessierte ab Dienstag, 19. August, auf der Website vhs.bochum.de. Darüber hinaus liegt es dann im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ), Gustav-Heinemann-Platz 2–6, und an zahlreichen Auslagestellen im gesamten Stadtgebiet aus. Anmeldungen sind dann ab 8:30 Uhr online unter vhs.bochum.de oder telefonisch über die Hotline 0234 910-1555 möglich. 

Interessierte können aus rund 700 Angeboten wählen: Sprachen, Kultur, Gesundheit, Gesellschaft, Digitalisierung, berufliche Weiterbildung, Selbstbestimmung, Teilhabe oder persönliche Entwicklung.

Der Kurs „Wege mit der Einsamkeit“ schafft Raum für Reflexion und Austausch zu einem oft tabuisierten Thema. Ergänzt wird das Angebot durch einen Impulsspaziergang im September.

Im Bereich „Stadtentwicklung“ lädt ein Quartiersspaziergang durch Goldhamme dazu ein, urbane Räume neu zu entdecken. Die Autumn School „Räume kollektiver Fürsorgen“ vertieft das Thema an vier Tagen – von der Gestaltung sicherer Orte bis zur Entwicklung nachhaltiger Konzepte.

Sprachlich bleibt es international: Der Kurs „Plaisir de lire“ entführt in die Welt französischer Literatur, während „In Italia“ praktische Italienischkenntnisse für den Urlaub vermittelt werden. Neu im Programm ist ein Onlinekurs Georgisch für Anfängerinnen und Anfänger, der direkt aus Georgien kulturelle Einblicke bietet.

Beruflich durchstarten können Teilnehmende mit dem „Six Sigma Grundlagenkurs“, der einen kompakten Einstieg in effizientes Qualitätsmanagement und strukturierte Fehlerreduzierung bietet. Der Vortrag „Digitales Erbe“ zeigt, wie man Online-Konten und Daten rechtzeitig regelt.

Für Berufstätige mit gutem Deutsch-Niveau bietet ein C1-Kurs gezielte Sprachförderung im beruflichen Kontext. Er trainiert typische berufliche Situationen, das Schreiben im Job und den passenden Sprachstil und spricht auch die Themen Geschäftskultur und Sprachstile an.

Der Bereich „SchulabschlussPLUS“ ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen, grundlegende Schulabschlüsse zu erwerben und gleichzeitig berufliche sowie persönliche Kompetenzen zu stärken.

Auch in diesem Semester gibt es Ermäßigungen: Zum Beispiel erhalten Studierende 40 Prozent Rabatt und mit dem „Bochum Pass“ zahlen Teilnehmende sogar 70 Prozent weniger.

(18. August 2025)