
Zwölf smarte Bänke hat die Stadt Bochum im Stadtgebiet aufgestellt, mit kostenlosem W-LAN, Lademöglichkeiten für E-Bikes oder Handys und der Möglichkeit, Wetterdaten zu sammeln. Leider kam es immer wieder zu Schäden durch Vandalismus. Da die Bänke nur bis zu einem gewissen Grad geschützt werden können, ohne die Funktionalität einzuschränken, sollen sie nun neue Stadtorte finden: besser gesicherte und trotzdem zugängliche Plätze – jetzt sind die Bochumer Bürgerinnen und Bürger gefragt.
Seit dem 15. August bis einschließlich 30. September können über die städtische Beteiligungsplattform bochum-mitgestalten.de geeignete Standorte vorgeschlagen werden: https://bochum-mitgestalten.de/smarte-baenke-fuer-bochum. Dort kann man einen Standort vorschlagen und kurz begründen, wieso man diesen für geeignet hält. Ziel ist es, die Bänke so aufzustellen, dass sie weiterhin von möglichst vielen genutzt werden können, gleichzeitig aber besser vor Beschädigungen geschützt sind. Gesucht werden Standorte auf Grundstücken von zum Beispiel Sportvereinen, Kleingartenvereinen, Glaubensgemeinschaften und anderen Communities. Wichtig sind dabei folgende Kriterien: Das Gelände ist umzäunt und wird nachts abgeschlossen oder ist anderweitig auch nachts geschützt. Es ist grundsätzlich öffentlich zugänglich (zum Beispiel zu Vereins-/Öffnungszeiten, bei Veranstaltungen, tagsüber).
Alle eingereichten Orte werden von der Verwaltung geprüft. Die Rückmeldungen und weitere Schritte werden transparent auf der Plattform kommuniziert.
(18. August 2025)