Die Volkshochschule veranstaltet in Kooperation mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN – BdA) Bochum am Samstag, 13. Mai, von 7 bis etwa 21 Uhr eine Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager (KZ) in Esterwegen (Kursnummer: G12040). Das sechsstündige Programm vor Ort bietet Führungen, Vorträge und Gespräche in der Gedenkstätte. Die Hin- und Rückfahrt erfolgen in einem DB Reisebus. Das Entgelt beträgt 20 Euro, ermäßigt 15 Euro. Ein optionaler 90-minütiger Vorbereitungstermin findet am Dienstag, 2. Mai, von 18 bis 19:30 Uhr im Clubraum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, statt. Interessierte können sich bis Dienstag, 2. Mai, im Internet unter www.vhs-bochum.de oder telefonisch unter 0234 910 – 15 55 anmelden.
Im Sommer 1933 wurde das Konzentrationslager Esterwegen das zentrale KZ für Häftlinge aus dem Ruhrgebiet, so auch Bochum. Durch die schlechten Haft- und Arbeitsbedingungen sowie Brutalitäten fanden zahlreiche Häftlinge den Tod, unter anderem der Bochumer Gewerkschafter Fritz Husemann.
(18. April 2023)