Am kommenden Wochenende veranstaltet die Volkshochschule Bochum (vhs) drei historische Stadtrundgänge zu unterschiedlichen Themen. Der Teilnahmebeitrag kostet jeweils sechs Euro, drei Euro ermäßigt. Es gibt für alle Rundgänge noch freie Plätze. Interessierte können sich im Internet unter www.vhs-bochum.de oder telefonisch unter 0234 910 – 15 55 anmelden.
Europa vor Ort – Rundgang mit frEUnden (G12027).
Am Samstag, 22. April, startet um 11 Uhr ein Rundgang in Kooperation mit der Europa Union Bochum auf dem Europaplatz vor dem Deutschen Bergbau-Museum. Einige der Bochumer Orte mit Europabezug werden mit ihren Geschichten ins Bewusstsein gerufen. Zielort ist der Platz des Europäischen Versprechens.
Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum (G12004).
Am Sonntag, 23. April, von 14 bis 16:15 Uhr behandelt ein Rundgang in Kooperation mit der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN BdA ) „Jüdisches Leben vor, während und nach dem Faschismus in Bochum“. Treffpunkt ist der Rathausvorplatz an der Glocke. Dieser Rundgang durch die Innenstadt weist an Plätzen, Gebäuden, Stelen und Stolpersteinen auf Diskriminierung, Verfolgung, Flucht oder Deportation und Ermordung jüdischer Bochumerinnen und Bochumer hin.
Wattenscheid – Die Geschichte von Freiheit und Stadt (G12025)
Ebenfalls am Sonntag, 23. April, von 14 bis 16:15 Uhr findet ein Rundgang in der Wattenscheider Innenstadt statt, der an der Seilscheibe auf dem Marktplatz startet und die Geschichte der ehemals selbstständigen Stadt behandelt.
(18. April 2023)