BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Zweiter internationaler Familiennachmittag in der Zentralbücherei

Aktuelle Pressemeldungen

  

Flyer für den Internationalen Familiennachmittag am 25. September 2024
Flyer für den Internationalen Familiennachmittag (Quelle: Stadt Bochum)

Am Mittwoch, 25. September, findet in der Bochumer Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2 – 6, von 15 bis 18 Uhr die zweite Ausgabe des Internationalen Familiennachmittags statt. Eintritt und Teilnahme an allen Aktionen und Angeboten sind kostenfrei. 

Der Internationale Familiennachmittag bietet ein buntes Programm, das die gesellschaftliche Vielfalt und Kreativität der Stadt Bochum spiegelt. Es gibt mehrere Stationen zu entdecken:  

So können zum Beispiel Kinder bis zwölf Jahren und ihre Eltern an der „sevengardens-Station“ des Kommunalen Integrationszentrums Bochum und des Netzwerks MINT.BOchum ökologische Farben aus Pflanzen herstellen und damit kreative Kunstwerke schaffen. Die Sternwarte Bochum erklärt das Faszinosum Universum, in der Job-Karriere-Bibliothek gibt es eine DIY-Werkstatt, in der T-Shirts und Beutel mit selbstgestalteten, bunten Fahnen und Wappen verziert werden können. Die Kinderbücherei präsentiert im 30-Minuten-Takt unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt” zweisprachige Bilderbuchkino-Lesungen für Kinder ab vier Jahren statt. Außerdem gibt es noch zwei Workshops: „Lesen mit allen Sinnen“ und ein Manga-Workshop.

Der Aktionstag ist eine Veranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums Bochum und der Stadtbücherei Bochum in Kooperation mit vielen weiteren Partnern. 

(17. September 2024)