BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Musikschule präsentiert die kulturelle Vielfalt im heutigen Konzertleben

Aktuelle Pressemeldungen

Sängerin Maryram Akhondy mit einer Rahmentrommel in der Hand
Maryram Akhondy (Quelle: Bernd G. Schmitz)

Die Musikschule Bochum veranstaltet am Dienstag, 24. September, um 20 Uhr im Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147, ein kostenloses Konzert mit Werken aus unterschiedlichen Genres: Klavierstücke von Robert Schumann und Pervez Mirza stehen Liedern mit Texten persischer Dichter gegenüber. Auch eine „Komposition für Sprecher, Video und elektronische Klänge“ ist zu hören. Außerdem gibt es eine zeitgenössische Komposition für Schlagzeug von Georges Aperghis nach einer Tonbandaufnahme von traditionellen alten Sufi-Gesängen aus Sindh, Pakistan.

Schwerpunkte des Programms sind die international bekannte iranische Sängerin Maryam Akhondy mit ihrem Ensemble „Barbad“ sowie die renommierten Kölner Vokalsolisten mit zwei Madrigalen von Monteverdi und einer Uraufführung von Pervez Mirza. In dem Konzert geht es nicht nur darum, die Unterschiede dieser verschiedenen Musikkulturen zu zeigen, sondern auch ihre Gemeinsamkeiten. Die Veranstaltung wird gefördert vom Kemnader Kreis, der Stiftung der Sparkasse Bochum und von der Treuhand der GLS Bank.

(17. September 2024)