Die Volkshochschule hat bei zwei Exkursionen noch Plätze frei. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0234 910 – 15 55 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de möglich.
Bei Einbruch der Dunkelheit geht es am Freitag, 20. Oktober, von 18:30 bis 20 Uhr auf eine geheimnisvolle und naturkundliche Entdeckungstour über das alte Zechen- und Ziegeleigelände der Zeche Nachtigall im Wittener Ruhrtal (Kursnummer: 21114). Im Schein der Taschenlampen erkunden die Teilnehmenden das Nachtleben zwischen Ringofenanlage, Stollen und Steinbruch, lauschen letzten Vogelstimmen, beobachten Fledermäuse bei der Insektenjagd und sehen Spinnen beim Weben ihrer kunstvollen Netze zu. Unterwegs erfahren sie Wissenswertes über Natur, Industriegeschichte und Bergbautechnik des alten Industriestandortes. Interessierte sollten festes Schuhwerk tragen und eine Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt ist das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Nachtigallstraße 35 in Witten. Das Entgelt beträgt neun Euro.
Am Samstag, 21. Oktober, machen Interessierte von 11 bis etwa 16 Uhr eine rund 14 Kilometer lange Herbstwanderung zum Harkortberg und Harkortsee (Kursnummer: 20087). Vom Ruhrtal geht es auf den 230 Meter hohen Harkortberg, wo die Teilnehmenden die Aussicht auf die Stadt Wetter und den Harkortsee genießen können. Via Herdecke und dem Wasserschloss Werdringen wandern sie zurück nach Wetter. Das Gelände ist hügelig und verläuft überwiegend über Pfade und Asphaltwege. Zum Abschluss der Tour bietet sich eine Einkehr in einer Eisdiele nahe des Bahnhofs an. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Bahnhof Wetter an der Ruhr, Bahnhofstraße 19 in Wetter. Das Entgelt beträgt neun Euro.
(16. Oktober 2023)