BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Bianca Schaalburg liest in der Stadtbücherei aus „Der Duft der Kiefern“

Aktuelle Pressemeldungen

Der Duft der Kiefern
Der Duft der Kiefern (Quelle: Avant Verlag)

In der Literaturreihe „#GralinenBochum“ lädt die Zentralbücherei Bochum im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, in Kooperation mit „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. (Mittleres Ruhrgebiet)“ die Berliner Comic-Künstlerin Bianca Schaalburg ein. Am Montag, 22. Mai, liest die Künstlerin ab 19 Uhr aus ihrer mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 ausgezeichneten Graphic Novel „Der Duft der Kiefern – Meine Familie und ihre Geheimnisse“. Der Kölner Comic-Experten Tillmann Courth moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt vier Euro. Anmeldungen sind per E-Mail an BuechereiVeranstaltung@bochum.de möglich.

In „Der Duft der Kiefern“ taucht Bianca Schaalburg in ihre Kindheit ein und stößt dabei auf Verdrängung und Lügen. Was hat ihr Großvater Heinrich, angeblich als Buchhalter bei der Wehrmacht in Riga stationiert, von den Gräueltaten der Nazis gewusst? War er vielleicht selbst beteiligt? Bald stellt sich die Frage nach der Mitschuld ihrer Familie. Sie erfährt, dass diese in einem Haus lebte, das ehemals von jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bewohnt war. Hat die Familie von der Vertreibung profitiert oder war sie gar dafür verantwortlich? Bianca Schaalburg recherchiert die Ereignisse und stellt die Frage nach Schuld und Verantwortung einer ganz normalen deutschen Familie von damals bis heute.

(16. Mai 2023)