
Der „SommerLeseClub“ (SLC) der Stadtbücherei bietet in der zweiten Woche der Sommerferien mehrere kostenlose Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbücherei der Zentralbücherei und den Zweigstellen an. Die erforderlichen Anmeldungen können per E-Mail an sommerleseclub@bochum.de sowie unter den Rufnummern oder E-Mail-Adressen der Zweigbüchereien erfolgen.
In der Bücherei Querenburg im UniCenter, Querenburger Höhe 270, startet am Montag, 21. Juli, um 10 Uhr eine fünftägige Schreibwerkstatt mit der Autorin Claudia Satory. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren lernen hier, ihre eigenen Geschichten zu schreiben. Die erforderlichen Anmeldungen sind per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder unter der Rufnummer 0234 910 – 91 41 möglich.
Ebenfalls am Montag präsentiert die Zweigbücherei Gerthe, Heinrichstraße 4, um 16:30 Uhr das Kamishibai „Kann ich bitte in die Mitte“ für Kinder ab zwei Jahren. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0234 85 86 6 oder per E-Mail an buechereigerthe@bochum.de ist erforderlich.
Am Mittwoch, 23. Juli, um 15:30 Uhr ist der Imker Günter Schulz zu Gast in der Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292. Er zeigt Kindern ab vier Jahren eine Imkerei und informiert über das Leben der Bienen. Die erforderlichen Anmeldungen sind unter der Rufnummer 0234 75 40 1 oder per Mail an buechereiwiemelhausen@bochum.de möglich.
In der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, können Kinder ab sieben Jahren am Donnerstag, 24. Juli, von 14 bis 17 Uhr T-Shirts und Taschen mit Hilfe des Plotter-Druckers mit Motiven aus der kunterbunten Pippi-Langstrumpf-Welt gestalten. Diese Veranstaltung gehört zu der Mottowoche anlässlich Pippis 80. Geburtstag, der in der Woche vom 21. bis zum 25. Juli in der Kinderbücherei mit täglich anderen Veranstaltungen gefeiert wird. Eine Anmeldung für ein Zeitfenster von 14 bis 15:30 Uhr oder von 15:30 bis 17 Uhr ist unter der die Telefonnummer 0234 910 – 24 90 oder per E-Mail an kinderbuecherei@bochum.de erforderlich.
(16. Juli 2025)