BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Familienbildungsstätte mit neuem Programm für 2023

Aktuelle Pressemeldungen

Ab sofort können Interessierte sich für die neuen Kurse der städtischen Familienbildungsstätte (FBS) im ersten Trimester 2023 anmelden. Das abwechslungsreiche Kursprogramm gibt es online unter familienbildungsstaette.bochum.de. Interessierte können sich das Programmheft auf Nachfrage auch zuschicken lassen.

Mit einem bunten Programm in den unterschiedlichen Fachbereichen wendet sich die FBS an Bochumerinnen und Bochumer jeden Alters:

Für die Jüngsten und ihre Familien gibt es wie immer eine große Auswahl an Eltern-Kind-Kursen für Kinder im ersten Lebensjahr. Verschiedene Spielgruppen und Bewegungskurse bietet die FBS für Kinder ab zwölf bzw. 15 Monaten an. Bei einem Erste-Hilfe-Kurs, einem Kommunikations- oder einem Resilienztraining bekommen Eltern wertvolle Tipps für den Umgang mit ihren Kindern. 

Spannende Einblicke erhalten junge Entdeckerinnen und Entdecker beim Besuch im Planetarium, im Tierpark, in der Stadtbücherei oder bei der Feuerwehr. Je nach Jahreszeit gibt es kreative Angebote für Kinder wie das Basteln von Osterdekoration oder Taschen. 

Der Bereich „Gesund leben“ bietet neben dem neuen Lachyoga-Kurs, Pilates und zahlreichen Gymnastik- und Fitnessangeboten auch Geburtsvorbereitungs- Rückbildung- oder Selbstbehauptungskurse für Frauen an. Mehrere Nähkurse laden zum kreativen Gestalten mit Textilien ein. Auch der Bereich „Kochen und Kultur“ wartet mit einigen neuen Themen auf: So können Teilnehmende beispielsweise die Indische Küche kennenlernen und ausprobieren.

Die Anmeldung kann vor Ort in der Familienbildungsstätte, Zechenstraße 10, telefonisch unter der Nummer 0234 910 51 10 oder online über die Homepage der FBS erfolgen.

(15. November 2022)