BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Freie Plätze bei Kursen der vhs Bochum im Bereich „Kunst und Kultur“

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule (vhs Bochum) hat noch freie Plätze bei drei Angeboten aus dem Bereich „Kunst und Kultur“. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 02 34  910 – 15 55 oder im Internet unter www.vhs-bochum.de möglich.

Der neue Kurs „Einen Roman schreiben“ startet am 19. Februar in Raum 041 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6 (Kursnummer: I 30100). An zehn Terminen jeweils montags von 18 bis 20 Uhr beschäftigen sich Anfängerinnen, Anfänger sowie leicht Fortgeschrittene mit dem kreativen Schreiben: Ideenfindung, Figurenentwicklung, Dialoge, Erzählperspektiven, Strukturierung und Dramaturgie, Romangenres, passende Sprache, Möglichkeiten und Grenzen des Selbstlektorats sowie Literaturbetrieb (Verlage, Agenturen, Exposé, Selfpublishing). Die Teilnehmenden können ihre Texte mitbringen und in der Runde diskutieren lassen. Darüber hinaus machen sie kreative Schreibübungen. Das Entgelt beträgt 84 Euro oder 50,70 Euro für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende sowie Studierende. 

Auch am 19. Februar beginnt ein Gitarrenkurs für Fortgeschrittene. An zehn Terminen jeweils montags von 18 bis 19 Uhr in Raum 1012 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, festigen die Teilnehmenden die Grundlagen der Rhythmik und Harmonielehre. Darüber hinaus gibt es eine Einführung in die Pentatonik- und Bluestonleitern, um das Spiel noch interessanter machen; und die ersten Blues- und Rock-Riffs entstehen. Dazu gibt es Informationen zu der E-Gitarrentechnik und Soundgestaltung (Kursnummer: I 32140). Die Teilnehmenden sollten ihre eigenen Akustik- oder E-Gitarren (mit einem kleinen Verstärker) mitbringen. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro oder 24 Euro für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende sowie Studierende. 

„Oper - nein, danke? Ja, bitte!“ ist der Titel eines Angebots, das am Mittwoch, 21.Februar beginnt (Kursnummer: I 33505). Die Teilnehmenden beschäftigen sich an vier Terminen in Raum 053 des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, mit der Kunstform Oper: Sie tauchen gemeinsam in die Handlung und Musik, die Entstehungs- und Aufführungsgeschichte sowie in den Probenprozess eines ausgewählten Werkes ein. Da Bochum kein eigenes Opernhaus hat, ist geplant, bei Interesse im Anschluss an den Kurs das besprochene Werk eins der benachbarten Opernhäuser zu besuchen, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Das Eintrittsgeld dafür ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Nach dem Aufführungsbesuch besteht zudem die Möglichkeit, bei einem zwanglosen Treffen über den Opernbesuch zu sprechen. Das Entgelt für die vier Abende beträgt 32 Euro oder 19,20 Euro für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende sowie Studierende.

(15. Februar 2024)