BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

VHS bietet zwei Vorträge zum Thema „Organspende“ an

Aktuelle Pressemeldungen

Die Volkshochschule (VHS) bietet in Kooperation mit dem Netzwerk Organspende NRW e.V. zwei kostenlose Vorträge zum Thema „Organspende“ an. Sie finden jeweils von 18 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, statt. Die Teilnehmenden können im Anschluss die Foto-Wanderausstellung „Leben schenken – Organspende in NRW“ besuchen. Die erforderlichen Anmeldungen sind im Internet unter www.vhs-bochum.de oder telefonisch unter 02 34 / 910 – 15 55 möglich.

„Organe fürs Leben – Alltag im Transplantationszentrum Bochum“ (Kursnummer F13055) heißt es am Montag, 17. Oktober. Prof. med. Richard Viebahn, Direktor der chirurgischen Klinik am Knappschaftskrankenhaus Langendreer, geht unter anderem den Fragen nach: Wie lange sind die Wartezeiten auf eine Nierentransplantation und kann eine Dialyse diese Zeit überbrücken? Wann ist eine Transplantation nicht mehr aufschiebbar? Lebendspende – eine Alternative zur postmortalen Spende? Was erwartet Transplantierte nach der Operation?

Am Dienstag, 18. Oktober, geht es um ethische Fragen beim Vortrag „Organspende und der Zeitpunkt des Todes“ (Kursnummer F13056): Wie kann der Zeitpunkt des Todes definiert werden? Sollte eine Spende lebenswichtiger Organe nur nach dem Hirntod oder auch kurz nach dem Herz-Kreislauf-Stillstand erlaubt sein?

(14. Oktober 2022)