BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Fastenbrechen im Rathaus

Aktuelle Pressemeldungen

Gemeinsames Fastenbrechen (Quelle: Michael Grosler)

Der Ramadan, der neunte Monat im islamischen Kalender, ist für Muslime eine Zeit der Besinnung, des Gebets, der Gemeinschaft und des Fastens. Das Fastenbrechen, auch „Iftar“ genannt, findet mit dem Sonnenuntergang statt und ist eine wichtige Gelegenheit, Familie, Freunde und die Gemeinde zu versammeln.

Am Donnerstag, 13. März, hat auch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zum Fastenbrechen ins Rathaus geladen. Zu Gast waren Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Bochumer Moscheen, Bochumer Landtagsabgeordnete sowie Mitglieder des Rates, des Integrationsausschusses und des Verwaltungsvorstands. Auch Vertreterinnen und Vertreter der jüdischen, der evangelischen und der katholischen Gemeinden nahmen am Fastenbrechen teil.

Teilnehmende bedienen sich am Buffet (Quelle: Michael Grosler)

„Der Ramadan ist mehr als nur eine Zeit des Fastens. Es ist eine Zeit der inneren Einkehr, des Mitgefühls und der Solidarität. Es freut mich sehr, dass wir hier im Rathaus diese Tradition des Fastenbrechens gemeinsam erleben können, um das gegenseitige Verständnis und den Respekt zwischen den Kulturen und Religionen zu fördern“, betonte Bürgermeisterin Gabriela Schäfer

Nach Sonnenuntergang begingen die Teilnehmenden das Fastenbrechen auf traditionelle Weise mit Datteln und Wasser, danach waren sie eingeladen, sich am Buffet zu bedienen.

(14. März 2025)