
Romane, Sachbücher, Hörspiele, aber auch Zeitschriften und Lern-Medien – Mit der „Onleihe Ruhr“ ist all das sieben Tage die Woche rund um die Uhr verfügbar. In diesem Jahr feiert das Erfolgskonzept sein zehnjähriges Bestehen und startet in ein weiteres vielversprechendes Kapitel: die Stadtbücherei Bochum beantragte federführend für den Verbund erfolgreich 60.000 Euro an Fördermitteln. Mit diesen Geldern aus den „REACT-EU“-Mitteln wurden nun tausende weitere E-books lizenziert.
Am Welttag des Buches, 23. April 2012, schlossen sich die Öffentlichen Bibliotheken von Bochum, Ennepetal, Hattingen, Herne, Schwelm und Witten zu diesem besonderen interkommunalen Projekt zusammen. Der Verbund „Onleihe Ruhr“ war geboren. Der Bestand wurde sukzessive durch neue Lizenzierungen ausgebaut. Das Angebot kam so gut an, dass sich später die Bibliotheken von Gevelsberg, Sprockhövel und Wetter an der Ruhr dem Verbund anschlossen. Weiteren Aufschwung gab es durch die Corona-Pandemie. „Und auch mit Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft sind wir froh mit der ‚Onleihe Ruhr‘ vorne mit dabei zu sein.“, sagt Meheddiz Gürle, Direktor der Stadtbücherei Bochum. Interessierte finden die „Onleihe“ unter die Onleihe Verbund Ruhrgebiet.
(14. Dezember 2022)