BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Stadtarchiv bietet Vortrag zum Heusnerviertel an

Aktuelle Pressemeldungen

Bild der Räumung vom Heusnerviertel (Quelle: Stadt Bochum)

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, präsentiert am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr in der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte den Vortrag „Das Heusnerviertel“. Referent bei dieser kostenfreien Veranstaltung ist Heiko Koch. 

Bochum war in den 1980er-Jahren eine Hochburg der Hausbesetzerszene. 1981/82 wurden vier leerstehende Fabrikhallen für ein „Autonomes Zentrum“ und von 1984 bis 1986 bis zu 20 Häuser im Heusnerviertel besetzt. Dies geschah, um dem Bau der Westtangente zu trotzen, billigen Wohnraum zu erlangen und ein „alternatives Leben“ zu gestalten. Über die Jahre hinweg lebten hier einige hundert Besetzerinnen und Besetzer, bis das Viertel 1986 unter großem Protest und Widerstand geräumt und abgerissen wurde. Heiko Koch umreißt in seinem Vortrag faktenreich die Geschehnisse in und um das Viertel. Als Soziologe befasst er sich mit der Zusammensetzung dieses Milieus, den Motiven, der Gestaltung des alltäglichen Lebens und den Formen des Widerstands.

(13. September 2023)