Alle Kinder und Jugendlichen in Bochum sollen sicher und gesund aufwachsen, dafür setzt sich die Stadt Bochum ein. Die Krisen der heutigen Zeit – die Folgen der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine – stellen viele Menschen und insbesondere Familien und Eltern vor enorme Herausforderungen. Deshalb findet die zweite Bochumer Präventions- und Bildungskonferenz – veranstaltet vom Regionalen Bildungsbüro Bochum und der Geschäftsstelle „kinderstark – Bochumer Präventionskette“ – am Mittwoch, 9. November, in Wattenscheid unter dem Motto „Eltern im Blick“ statt. Nach dem Konferenzprogramm für Fachpublikum am Vormittag sind am Nachmittag interessierte Bochumerinnen und Bochumer, insbesondere Eltern, eingeladen, an einem der 13 kostenlosen Workshops teilzunehmen. Anmeldungen sind online unter www.t1p.de/Bildungskonferenz22 bis zum 31. Oktober möglich.
Die zweite Bochumer Präventions- und Bildungskonferenz startet um 9 Uhr in der Alten Lohnhalle Wattenscheid, Lyrenstraße 13. Geladen sind Beschäftigte aus der Bochumer Kinder- und Jugendarbeit. Es geht unter anderem um die elternfreundliche Gestaltung des zukünftigen Bildungssystems, um Austausch zwischen den Beschäftigten und darum, Lücken in der Präventionsarbeit aufzudecken. Um 13.30 Uhr beginnt das vielseitige Workshop-Programm an verschiedenen Orten in Wattenscheid. Hierzu sind neben pädagogischen Fachkräften auch Bochumer Eltern, Erziehungspersonen und alle anderen interessierten Bochumerinnen und Bochumer herzlich eingeladen. Themen der insgesamt 13 zweistündigen Workshops sind zum Beispiel Inklusion, die Stärkung Eltern in herausfordernden Zeiten, Erziehungshilfe, Nachhaltigkeit, Medientraining und die Unterstützung von Jugendlichen bei der Berufswahl.
Wer bei einem der kostenlosen Workshops dabei sein möchte, findet auf der Anmeldeseite im Internet ein verlinktes Dokument mit den genauen Beschreibungen aller Workshops und den jeweiligen Veranstaltungsorten in Wattenscheid. Die verbindliche Anmeldung zu den Workshops ist Voraussetzung für die Teilnahme. Für das leibliche Wohl während der Workshops ist gesorgt.
(13. Oktober 2022)