BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Präsentation und öffentliche Verlegung von 17 neuen Stolpersteinen in Bochum

Aktuelle Pressemeldungen

Foto der Verlegung von Stolpersteinen in Bochum von 2019
Foto der Verlegung von Stolpersteinen in Bochum (Quelle: Stadt Bochum)

Das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, lädt am Donnerstag, 20. Juni, um 17:30 Uhr zu einer öffentlichen Präsentation ein, um die Recherchen zu den insgesamt 17 neuen Stolpersteinen vorzustellen. Ehrengäste sind Kay Dreyfus aus Australien und ihr Sohn, der in Berlin lebt: Verwandte der Familie Dreifuß, die nahe des Nordbahnhofs wohnte und als Juden verfolgt worden waren. Dazu drei Musiker der Musikschule mit einem Stück, dass Kay Dreyfus´ Mann vor Jahrzehnten komponiert hatte. In Bochum werden am Ende der neuen Aktion drei Stolperschwellen und 379 Stolpersteine verlegt sein: Jeder von ihnen erinnert an das Schicksal eines Opfers der nationalsozialistischen Terrorherrschaft.

Am Dienstag, 2. Juli, beginnt um 9 Uhr die Verlegung der 17 neuen Bochumer Stolpersteine. Hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen. Der Ablaufplan richtet sich nach ungefähren Zeitangaben und kann im Laufe der Verlegung etwas variieren:

9 Uhr, Hattinger Straße 289 (Familie König),
9:30 Uhr, Brunsteinstraße 28 (Fritz Husemann),
10 Uhr, Hellweg 9 (Familie Mischkowski),
10:30 Uhr, Annastraße 26 (Fanny and Susi Schmerler),
11 Uhr, Ostring 16 (Familie Dreifuß).

Das Projekt Stolpersteine wird in Bochum vom Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte in enger Kooperation mit dem Kinder- und Jugendring sowie dem Technischen Betrieb der Stadt Bochum koordiniert. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an stadtarchiv@bochum.de oder unter der Rufnummer 0234 910 – 95 10.
 

(13. Juni 2024)