Städtische Naherholungsgebiete wie Parks, Wälder oder Flüsse bieten eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten und tragen erheblich zum Wohlbefinden der städtischen Bevölkerung bei. Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) Dortmund und die Ruhr-Universität Bochum möchten nun in Kooperation mit der Stadt Bochum mittels einer Online-Umfrage herausfinden, welche Naherholungsgebiete den Menschen in Bochum besonders wichtig sind und wie sie diese überwiegend nutzen – ob beispielsweise zum Sporttreiben, zur Entspannung oder zur Naturbeobachtung.
Die Online-Umfrage bietet den Teilnehmenden außerdem die Möglichkeit, ihre Wünsche und Anforderungen an Naherholungsgebiete mitzuteilen. Die gewonnenen Erkenntnisse können zukünftig in Planungsprozesse einfließen und dazu beitragen, die Bedürfnisse der Menschen in Bochum noch stärker zu berücksichtigen. Unter den Teilnehmenden werden Tickets für den Tierpark und das Fossilium in Bochum verlost. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ab Donnerstag, 13. Januar, unter dem folgenden Link teilnehmen: Link: https://t1p.de/NaherholungBO
Auf der Homepage des Projekts ist der jeweils aktuelle Stand einsehbar:
https://www.sustainable-urban-regions.org/de/project/imecogip/
(13. Januar 2022)