Nach dreimonatiger Bauzeit feiert der neu gestaltete Spielplatz an der Wanner Straße in Bochum-Hamme am Mittwoch, 17. September, von 15 bis 18 Uhr ein Eröffnungsfest. Es gibt für alle Interessierte Musik, Spiel- und Mitmachangebote sowie Kaffee und Getränke. Als besonderer Gast bringt „Clown August“ mit seiner Zaubershow Groß und Klein zum Lachen.
Das Thema „Bauernhof“ wurde in der Kinder- und Jugendbeteiligung ausgewählt und entsprechend in der Planung und auch bei der Auswahl der Spielgeräte und Ausstattungselemente umgesetzt. Die alten Spielgeräte sind dabei neuen aus Holz gewichen und am Eingang macht nun ein Holzpfosten mit einer Hühnerfigur und einem Schild auf den Spielplatz aufmerksam. Ein neu angelegter Sandspielbereich bietet mit dem „Kleinen Bauernhäuschen“ und einer Rutsche sowie dem Feder-Wipptier „Schaf“ ein Spielangebot für Kinder unter drei Jahren. Der bisherige Spielbereich wurden als Holzhäckselfläche neu hergestellt und die Kletterkombination „Hühnerstall“ mit Rutsche und zahlreichen unterschiedlichen Klettermöglichkeiten richtet sich an die Altersgruppe von sechs bis 14 Jahren. Eine Vogelnestschaukel, gestaltet mit geschnitzten Hühner-Figuren, ist barrierefrei erreichbar. Holz-Stelzen in Form von Getreideähren verbinden die beiden Spielbereiche. Das Feder-Wipptier „Schwein“, Staketenzäune aus Holz sowie die Spielskulpturen „Kuh“ und „Huhn“ vervollständigen das Bauernhofthema.
In den Sommerferien haben „HaRiHo-Die Stadtteilpartner“ auf dem Spielplatz einen zweitägigen kostenlosen Graffitiworkshop mit Kindern ab zwölf Jahren durchgeführt. Unter Anleitung eines Künstlers gestalteten die Teilnehmenden eine angrenzende Garagenrückwand mit bunten Bauernhoftieren passend zum Thema des Spielplatzes. Der Workshop wurde mit Fördermitteln aus dem Jugendfonds Hamme finanziert.
Die vorhandenen Wegeflächen wurden gereinigt, aufgearbeitet und ergänzt, so dass die Sitzplätze nun miteinander verbunden sind. Die vorhandenen Mauern wurden überarbeitet und mit Betonplatten abgedeckt, die auch als Sitzmöglichkeiten nutzbar sind. Die Sitzbänke blieben erhalten und durch eine Liegebank und eine Tisch-Bank-Kombination sowie neue Abfallbehälter ergänzt. Neue Anlehnbügel bieten jetzt Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im Eingangsbereich und auch der Eingangsweg wurde in seiner Oberfläche überarbeitet.
Mit Fördermitteln aus dem Stadterneuerungsprozess „ISEK Hamme“ fanden auf dem Kinderspielplatz Wanner Straße Umbauarbeiten für rund 211.000 Euro statt.
(12. September 2025)