BOP Freizeit & Vereine Informationen Fabrik Pinnwand Ausweis Lesen Frauen und Beruf Frauen und Bildung Reisepass Medizin Helfen Haus Callcenter Familienzuhause Großvater Erziehung Familie mit Kind Verlobung Erde Tod Bau Zertifikat Katze Auto Datum und Uhrzeit Abmachung Wegweiser Vertrag Bus Nachwuchs Bürgerecho Facebook Twitter YouTube Instagram Flickr E-Mail nachladen nach unten Panorama Service Regeln Aktuelles Wissen Marktplatz Finanzen & Gebühren Umwelt & Klima Logout Vorreiterin Talentschmiede Wissenschaft Kultur Großstadt Kompetenzen Kompass Projekte Sportehrung: Abstimmung Sportehrung: Kriterien Sportehrung: Meldeformular Sportehrung: Rückblick Barrierefreiheit
Aktuelle Pressemeldungen

Stadtarchiv-Vortrag: „Eine bunte Geschichte der Denkmalpflege von 1815 bis 2025“

Aktuelle Pressemeldungen

Ausstellung im Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Ausstellung im Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte (Quelle: Stadt Bochum)

Bei der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, den Vortrag "Wie das Gesetz es befiehlt? Eine bunte Geschichte der Denkmalpflege von 1815 bis 2025". Am Mittwoch, 19. März, um 19 Uhr referiert Dr. Hans H. Hanke zu diesem Thema. Der Eintritt ist frei.

Historische Gebäude, Gärten und Ausstattungen erfreuen viele Menschen und sind Ziele in Tourismus und Wissenschaft. Als „steinerne Zeugen“ vermitteln sie Erkenntnisse über das Leben in der Vergangenheit und Lehren für die Zukunft. Um den achtlosen Umgang mit solchen Objekten zu verhindern, gibt es seit rund 200 Jahren in Deutschland unterschiedliche gesetzliche Regeln zum Denkmalschutz. Im Vortrag sollen die theoretischen und praktischen Beweggründe für den Schutz historischer Bauten anhand von Bildern nachvollzogen werden.

Noch bis zum 31. März zeigt das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte die Ausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

(12. März 2025)