Am Montag, 18. August, eröffnet Bürgermeisterin Gaby Schäfer um 10 Uhr die Bochumer Kinderstadt. Diese findet bis Freitag, 22. August, zum fünften Mal im Freizeit- und Stadtteilzentrum U27 Gerthe, Hegelstraße 32, von 10 – 16 Uhr statt.
Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren haben die Möglichkeit, circa 20 Berufe kennenzulernen und auszuprobieren: Vom Handwerk über Wissenschaft und Gesundheitswesen bis hin zu Medien und kreativen Tätigkeiten – eine Bandbreite an Berufsfeldern steht den Kindern zur Auswahl. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen, verdienen ihre eigene „BoMark“ und können diese für Freizeitangebote einsetzen. In diesem Jahr sind neben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst auch wieder die Schreinerei und die Schneiderei zu finden. Der Juwelier, die Post und das beliebte Graffitizelt gehören ebenfalls zum Programm. Der VfL Bochum lädt erneut zu spannenden sportlichen Aktivitäten ein. Die verdiente „BoMark“ können die Kinder bei der Sparkasse Bochum abholen. Für Spaß und Abwechslung im Freizeitbereich sorgen unter anderem das Tanzstudio, die Fußballhalle, die Disco oder auch die Dartbühne.
Ein besonderes Highlight: die Wahl der Kinderbürgermeisterin oder des Kinderbürgermeisters und ihre oder seine Vertretung. Am Mittwoch, 20. August, findet um 15:30 Uhr im Freizeit- und Stadtteilzentrum U27 Gerthe, Hegelstraße 32, die Einführung der Kinderbürgermeisterin oder des Kinderbürgermeisters in das Amt durch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch statt.
Die Kinderstadt Bochum wird gefördert durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Der Hauptsponsor ist Vonovia Bochum. Weitere Sponsoren sind die Sparkasse Bochum, die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation“, das Deutsche Rote Kreuz, die Lebenshilfe Bochum, der Verband „Die Falken Bochum“, das Netzwerk „Generation Europe – The Academy“, das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk, Musen e.V., die Stadtwerke Bochum und die Augusta Kliniken Bochum. Unterstützt wird die Kinderstadt ebenfalls durch den VfL Bochum 1848, die Polizei Bochum, die BOGESTRA, die Sozialpädagogische Fachdienste, den USB Bochum GmbH und die Verbraucherzentrale NRW e.V.
(12. August 2025)